Im Jahr 2000 wurde ernsthaft erwogen, das nordirische Eisenbahnnetz aufgrund seines schlechten Zustands bis auf die grenzüberschreitende Hauptstrecke Belfast-Dublin stillzulegen, doch entschied sich die Regionalverwaltung 2001 schließlich, die notwendigen Investitionen vorzunehmen und das Netz zu retten. So wurden 2002 zunächst bei Bombardier neue Dieseltriebwagen der Baureihe "Class 3000" bestellt, deren Einsatz auf der Strecke Belfast-Bangor die Fahrgastzahlen binnen drei Jahren um 60 % steigen ließ. Weiterhin gab es neue Uniformen und Service-Fortbildungen für die Mitarbeiter, und im März 2009 wurden dann auch für die Strecke Belfast-Larne neue Züge geordert (Dieseltriebwagen der Baureihe "Class 4000" von CAF). Der auf 25 Jahre angelegte Plan für die Modernisierung der Infrastruktur sieht zunächst die Verlegung neuer Gleise auf der Strecke Belfast-Londonderry vor. Längerfristig ist schließlich auch die Elektrifizierung des Netzes eine Option, über die nachgedacht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reprieved railway looks forward


    Weitere Titelangaben:

    Gerettete Eisenbahn schaut nach vorn



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 167 , 6 ; 67-68, 70


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch