Am Verkehrswissenschaftlichen Institut in Zusammenarbeit mit dem Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart wurde im Auftrag der DB Netz AG das Softwarewerkzeug PULEIV entwickelt, mit dem das Leistungsverhalten von großen Knoten und Netzteilen sowie infrastrukturbezogene Wartezeiten in Fahrstraßenteilknoten qualitativ und erstmals auch quantitativ beurteilt werden können. Es unterstützt die Dimensionierung komplexer Eisenbahninfrastrukturen und ermöglicht eine allgemein gültige Aussage über das Leistungsverhalten in Abhängigkeit vom Betriebsprogramm anhand der Wartezeitfunktion und des optimalen Leistungsbereichs. Das Verfahren lässt sich modular gestalten und besteht aus sechs Programmbereichen (Fahrplanstruktur, Fahrplanverdichtung, Simulationsdaten, Optimaler Leistungsbereich, Engpassanalyse, Transportimpulsdifferenz für einzelne Streckenabschnitte). Da PULEIV selbst keine Simulationsfunktionalität besitzt, muss ein externes Simulationsprogramm verwendet werden (derzeit das asynchrone Simulationsprogramm LUKS (VIA-Con Aachen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erhöhung der Effektivität und Transparenz bei Leistungsuntersuchungen mit Simulationsverfahren


    Weitere Titelangaben:

    Increasiing effectiveness and transparency in performance analyses using simulation technique



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch