Der Beitrag ist die Fortsetzung aus Heft 5/2009. Arbeitsunfälle, Fehlverhalten, Umweltschäden sowie Störfälle sind Ereignisse des betrieblichen Alltags. In vielen Fällen sind sie nicht zufallsbedingt. Bei einer Vielzahl der Vorkommnisse lässt sich durch eine nachfolgende Analyse feststellen, dass vor dem Eintreten des Ereignisses teilweise mehrfach die Möglichkeit bestand, dieses zu vermeiden. Oft fehlt es nur an einer positiven Einstellung zum sicheren Arbeiten und zum bewussten Umgang mit der Technik. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Motivation von Mitarbeitern durch Führung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Betriebssicherheitsmanagement-System


    Untertitel :

    Teil 6: Motivation von Mitarbeitern durch Führung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 40 , 6 ; 16-19


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Betriebssicherheitsmanagement-System

    Tenckhoff, Bernhard / Siegmann, Silvester | IuD Bahn | 2009


    Das Betriebssicherheitsmanagement-System

    Tenckhoff, Bernhard / Siegmann, Silvester | IuD Bahn | 2009


    POWER SYSTEM INTERCONNECTION SYSTEM AND METHOD OF INSTALLING POWER SYSTEM INTERCONNECTION SYSTEM

    NISHIO RYUHEI / OHORI AKIHIRO / HATTORI NOBUYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Power system interconnection system, and method of installing power system interconnection system

    NISHIO RYUHEI / OHORI AKIHIRO / HATTORI NOBUYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    System intelligent management system

    CHEN TIANYI / RAN BIN / DONG SHUOXUAN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff