Eisenbahnunternehmen und Lieferanten technischer Systeme arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung von gedämpften Kupplungssystemen für Güterwagen. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Ladegut und Güterwagen durch externe Bewegungseinflüsse und Rangierstöße entlang des Transportweges zu minimieren und somit die Schadensquote am Ladegut zu verringern und die Lebensdauer des Wagenmaterials zu erhöhen. Der Artikel stellt die in diesem Segment tätigen US-amerikanischen Unternehmen, ihre Unternehmens- und Entwicklungsstrategien und aktuelle technische Entwicklungen, vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    No more jolts, please


    Untertitel :

    Draft gear and end-of-car cushioning unit suppliers are offering railroads new designs to provide smooth, damage-free transportation for all kinds of cargo


    Weitere Titelangaben:

    Bitte keine Rangierstöße mehr



    Erschienen in:

    Railway Age ; 208 , 12 ; 45-46


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    A GPS based system for minimizing jolts to heavy equipment operators

    Miller,R.E. / Lowe,N.T. / Thompson,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    OPINION - More TEA, please

    Online Contents | 2002


    "More power and more options, please"

    Brock,B. | Kraftfahrwesen | 1982


    A GPS Based System for Minimizing Jolts to Heavy Equipment Operators

    Lowe, N. T. / Thompson, R. / Miller, R. E. | SAE Technical Papers | 2004