Bereits 1960 bestanden Überlegungen zur Beschleunigung des Eisenbahnverkehrs durch die Schweizer Alpen durch tiefliegende Tunnel, von denen der erste, der Lötschberg-Basistunnel, am 16.06.2007 eröffnet wurde. Die Kosten für das "Jahrhundertbauwerk" beliefen sich auf fast 3 Mrd. €. Der Bericht schildert die Planungsphase dieses Tunnels und seines Pontons, den Gotthard-Basistunnel, der aus mehreren Gründen erst 2017 den Betrieb aufnehmen wird. Etwa 80% der über 34 km Tunnelröhren des LBT wurden im Sprengvortrieb aufgefahren, der Rest größtenteils mit sehr leistungsfähigen Hartgesteins- Tunnelbohrmaschinen. Das Bauwerk wurde so konzipiert, dass es bereits in den nächsten Jahren, wenn der Verkehr wie erwartet zunimmt, auf zweigleisigen Betrieb erweitert werden kann. Die Rohbauten hierfür sind während des Baus der ersten, jetzt eröffneten Röhre parallel angelegt worden. Es werden die Besonderheiten der einzelnen Abschnitte des Vortriebs und der bahntechnischen Ausrüstung detailliert dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lötschberg-Basistunnel: Ein Jahrhundertbauwerk ist vollendet


    Weitere Titelangaben:

    Lötschberg Base Tunnel: the structure of the century completed


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tunnel ; 26 , 4 ; 10-12, 14-19


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lötschberg-Basistunnel: Ausbrucharbeiten vollendet

    Stech, Hans-Joachim | IuD Bahn | 2005




    Lötschberg-Basistunnel

    Teuscher, Peter | IuD Bahn | 2004


    Lötschberg-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007