Konizität wird in den Regelwerken als Beurteilungsgröße für die Stabilität der Schienenfahrzeuge verwendet. Die äquivalente Konizität, die sich aus der Kombination aus realem Gleis und realem Radprofil ergibt, kann aber nicht direkt gemessen, sondern nur über Berechnungsverfahren ermittelt werden. Grundlage des Berechnungsverfahrens ist, dass sich für einen gegebenen Radsatz auf einem gegebenen Gleis die äquivalente Konizität als Kegelneigung des Radsatzes mit kegeligen Radprofilen, der die gleiche Wellenlänge des kinematischen Wellenlaufs hat, errechnet. Zur Bestimmung der Zahlenwerte der äquivalenten Konizität werden die Radprofile mit dem Gleis mit den Parametern Schienenprofil, Einbauneigung der Schienen und Spurweite kombiniert und als Funktion berechnet. Ziel des Beitrags ist es, den Zusammenhang von Konizität und Stabilität durch Simulation näher zu untersuchen und die Auswirkungen bei unterschiedlichen Profilpaarungen sowie die Grenzen für die Definition von Toleranzen der äquivalenten Konizität aufzuzeigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konizität aus der Sicht der Simulation



    Kongress:

    Tagungsband 8. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 4. - 6. Oktober 2006/Dresden Rad-Schiene



    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zur äquivalenten Konizität

    True, Hans | Tema Archiv | 2007


    Fahrzeuge - Zur äquivalenten Konizität

    True, Hans | Online Contents | 2007


    VERFAHREN ZUM ÜBERWACHEN DER ÄQUIVALENTEN KONIZITÄT EINES SCHIENENFAHRZEUG-SCHIENE-SYSTEMS

    MERTENS ROBERT / SCHROEDER-BODENSTEIN KASPAR / STINGL BERNHARD ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff