Im Artikel werden die in den USA entwickelte Projektorganisationsform Construction Management und das zugehörige Modell zur Vergütungsregelung Guaranteed Maximum Price-Vertrag ausführlich vorgestellt. Die Übertragbarkeit auf den deutschen Baumarkt ist durch die Erweiterung des bisherigen Generalunternehmer-Leistungsbildes der Bauunternehmen in der Planungsphase zu bewerkstelligen. Für den Bauherrn ergeben sich hieraus Optimierungsmöglichkeiten, insbesondere zur Erreichung seines Projektziels Kosteneinhaltung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Construction Management - eine alternative Projektorganisationsform zur zielorientierten Abwicklung komplexer Bauvorhaben



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 76 , 2 ; 79-85


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Konzept einer zielorientierten Leistungsbeurteilung

    Fallgatter, Michael J. | IuD Bahn | 1998


    Grundlagen für eine gerichtsfeste Koordination bei Bauvorhaben

    Schul, Sebastian / Schliephacke, Jürgen | IuD Bahn | 2001