Das vorliegende Buch erörtert die (Aus)Wirkungen und die Notwendigkeit geschlechtergerechten und antidiskriminierenden Sprachhandelns und beleuchtet dieses im psychosozialen Behandlungs- und Beratungskontext. Sprache ist wirkmächtig und identitätsstiftend. Sie stellt das primäre professionelle Werkzeug der in diesem Feld Tätigen dar. Folglich ist ein kompetenter und achtsamer Umgang für eine bewusste und genderreflektierte Kommunikation unumgänglich und sollte zu den Grundkompetenzen der Professionist_innen zählen. Basierend auf den Befunden einer umfassenden sprachfokussierten diskursanalytischen Studie zum Sprachgebrauch von Psychotherapeut_innen, Berater_innen und Supervisor_innen in ihren Internetauftritten bietet die Autorin im praktischen Teil als Umsetzungshilfe eine Checkliste zur Erstellung geschlechtergerechter bzw. antidiskriminierender Texte in professionellen Internetauftritten an. Der Inhalt • Performing Gender - Gender in der Sprache - von Psychotherapeut_innen, Berater_innen, Supervisor_innen • Historie, (Aus)wirkung und Notwendigkeit des geschlechtergerechten bzw. antidiskriminierenden Sprachgebrauchs • Sprache als Werkzeug und Politikum • Sprachfokussierte diskursanalytische Studie • Umsetzungshilfe in Form einer Checkliste zur Erstellung geschlechtergerechter bzw. antidiskriminierender Texte in professionellen Internetauftritten Die Zielgruppen • Psychotherapeut_innen, Berater_innen, Supervisor_innen • Alle Berufsgruppen, die gender-professionelle Websites erstellen wollen Judith M. Kero, MSc beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Gendersensibilität in der Sprache ihrer Berufsgruppen und arbeitet als Psychotherapeutin, Supervisorin, Psychosoziale Beraterin, Mediatorin in freier Praxis in St. Pölten. Email: judithkero@meine-psychotherapeutin.at

    Theoretischer Hintergrund -- Empirische Studie -- Praktische Umsetzungshilfe: Checkliste -- Plädoyer


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Websites geschlechtergerecht und antidiskriminierend formulieren : Für Psychotherapie, Beratung, Supervision


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2019


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XII, 95 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    158.3
    BKL:    77.93 Angewandte Psychologie




    Richtig formulieren

    Niedermeier, Robert | IuD Bahn | 1995


    Supervision und Beratung : ein Handbuch

    Fatzer, Gerhard | TIBKAT | 1993


    Formulieren von Leitplänen auf Fahrspurebene

    LEVINE DANIEL / JAIN JINESH J | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff