Der Wandel zu einem nachhaltigen Energieversorgungssystem erfordert den Einsatz neuer Technologien wie Batteriespeichersysteme zur Stützung des Stromnetzes. In der Arbeit wurde eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe der multimodale Einsatz von Batteriespeichersystemen simulativ und experimentell untersucht werden kann und deren Betrieb sowohl technisch als auch ökonomisch optimiert wird. Es zeigt sich, dass die kombinierte Bereitstellung mehrerer Dienstleistungen zu einer Steigerung der Rentabilität führt. Außerdem wird experimentell im Labor demonstriert, dass durch den Einsatz von Batteriespeichersystemen zur Frequenzhaltung eine Reduktion der Netzanlaufzeitkonstante kompensiert werden kann.

    The change towards a more sustainable energy supply system requires the use of new technologies such as battery storage systems to support the power grid. This thesis develops a method for the simulative and experimental investigation of the operation of battery storage systems and for their technical and economical optimization . It appears that the combined provision of several services leads to an increase in profitability. In addition, it can be demonstrated experimentally in the laboratory that a reduction of the grid time constant can be compensated by using battery storage systems for frequency regulation.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Netzorientierter Betrieb von Batteriespeichersystemen in Verteilnetzen


    Beteiligte:
    Wilkening, Lennard (Autor:in) / Ackermann, Günter (Akademische:r Betreuer:in) / Becker, Christian (Akademische:r Betreuer:in) / Technische Universität Hamburg

    Erscheinungsdatum :

    2021


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (vii, 135 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen, Diagramme
    Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg, Institut für Mechatronik im Maschinenbau



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :

    Klassifikation :

    DDC:    620: Ingenieurwissenschaften / 600: Technik / 621.3192
    BKL:    53.36 Energiedirektumwandler, elektrische Energiespeicher




    Multifunktionaler Einsatz von Batteriespeichern in elektrischen Verteilnetzen : optimale Auslegung und Betrieb

    Balischewski, Stephan / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | TIBKAT | 2020


    Multifunktionaler Einsatz von Batteriespeichern in elektrischen Verteilnetzen : optimale Auslegung und Betrieb

    Balischewski, Stephan / Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Magdeburg | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    Systemdienstleistungen in Verteilnetzen mit Biogasanlagen

    Krautkremer,B. / ISET,Hanau,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Verfahren zur optimierten Beladung von Elektrofahrzeugen in elektrischen Verteilnetzen

    Westermann,D. / Schlegel,S. / Agsten,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Verfahren zur optimierten Beladung von Elektrofahrzeugen in elektrischen Verteilnetzen

    Westermann, Dirk / Schlegel, Steffen / Agsten, Michael | Tema Archiv | 2010