1–20 von 68 Ergebnissen
|

    Technik und Entwicklungspotentiale des Erdgasantriebes

    Holthaus, U. / Gern, G. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Primärenergieeinsatz und CO2-Emissionen für konkrete Transportaufgaben im Personen- und Güterverkehr

    Liebscher, P. / Fahl, U. / Kolb, A. et al. | Tema Archiv | 1995
    Energieeinsatz und den Schadstoffausstoß beim Einsatz unterschiedlicher Verkehrsmittel für konkrete Transportaufgaben (z.B. Transport eines 500 kg ...

    Primaerenergieeinsatz und CO~2-Emissionen fuer konkrete Transportaufgaben im Personen- und Gueterverkehr

    Liebscher, P. / Fahl, U. / Kolb, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Stand und Perspektive mobiler Elektroenergiespeicher

    Garche, J. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Betriebszustaende und Regelung eines speziellen Hybridfahrzeuges

    Mayer, T. / Schroeder, D. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Strom und Wasserstoff fuer eine zukunftsichere Gesamtenergieversorgung

    Brand, R. A. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Ziel- und Strategieplanung zur Markteinfuehrung von Elektrofahrzeugen

    Foeller, R. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Mobilitaets-Leasing - Multi-Modale-Mobilitaet und ihre Organisation

    Anders, P. / Petzold, B. / Proskawetz, K.-O. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Emissionsbegrenzung bei Nutzfahrzeugen - Ziel und Konzept des BMU-Foerderprogramms

    Moench, L. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Zukunftsaussichten fuer den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland und Kalifornien - ein Vergleich

    Kuehne, R. D. / Froese, W.-R. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Zukunftsaussichten für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland und Kalifornien - ein Vergleich

    Kühne, R.D. / Froese, W.R. | Tema Archiv | 1995
    finden Nachahmer in den Nord/Ost-Staaten der USA und in Europa - die Zukunftsaussichten für Elektrofahrzeuge hängen vor allem von der vermuteten ...

    Bundesverband Solarmobil - Mobilitaets- und Verkehrskonzept Die Neue Mobilitaet: "Solar-Elektro-Leicht-Fahrzeuge"

    Ruschmeyer, T. | British Library Conference Proceedings | 1995
    Schlagwörter: alternative antriebstechniken , mobilitatskonzepte , alternativ MOBIL

    Stand und Perspektive mobiler Elektroenergiespeicher

    Garche, J. | Tema Archiv | 1995
    Elektroenergiespeicher für den Fahrzeugantrieb bewirkt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, in diesem Umfeld Stand und Perspektive dieser Energiespeicher ...

    Technik und Entwicklungspotentiale des Erdgasantriebes

    Holthaus, U. / Gern, G. | Tema Archiv | 1995
    Fahrzeugen auf Erdgasantrieb ist vorhanden. Basis sind Serienmotoren, die für den Betrieb mit Gas u.a. über eine Fremdzündung und eine entsprechende ...

    Betriebszustände und Regelung eines speziellen Hybridfahrzeuges

    Mayer, T. / Schröder, D. | Tema Archiv | 1995
    Mit Hilfe eines neu entwickelten Konzeptes für ein paralleles Hybridfahrzeug ist es möglich, sowohl den Verbrauch und die Emissionen zu ...

    Ziel- und Strategieplanung zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen

    Föller, R. | Tema Archiv | 1995
    Fundament die Kooperation ist und somit die Grundvoraussetzung für alle Aktivitäten bildet. Darauf aufbauend werden die Pfeiler Distribution ...

    Mobilitäts-Leasing - Multi-Modale-Mobilität und ihre Organisation

    Anders, P. / Petzold, B. / Proskawetz, K.O. et al. | Tema Archiv | 1995
    Mobilitäts-Zentrale(n) angeboten werden. Hier werden die Kunden individuell beraten und über mögliche Alternativen, Reisezeiten und Kosten für ihre ...

    Emissionsbegrenzung bei Nutzfahrzeugen - Ziel und Konzept des BMU-Förderprogramms

    Mönch, L. | Tema Archiv | 1995
    Magermotoren sowie gasbetriebene Motoren für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Als Speicherung des Gases kommen drei Techniken zur Anwendung: LPG ...