81–100 von 135 Ergebnissen
|

    Simulation des Einsatzes neuer Technologien im Antriebsstrang eines dieselelektrischen Triebfarzeuges

    Neubauer, Markus / Neudorfer, Harald | Tema Archiv | 2009
    Traktionsgeneratoren und Energiespeicher ergeben. Dabei standen der Vergleich eines neu entwickelten PSGs (permanentmagneterregter Synchrongenerator) mit ...

    Energie-Bedarfsanalyse bei Klimaanlagen von Schienenfahrzeugen

    Haller, Gabriel / Kreitmayer, Manfred / Kremen, Marek | Tema Archiv | 2009
    Energiebedarf der Klimaanlagen in Schienenfahrzeugen analysieren zu können, sind möglichst genaue Leistungsdaten bei unterschiedlichen Umgebungs- und ...

    Das Antriebssystem der Variobahn am Beispiel Graz

    Schulz, Annegret / Heroux, Patrick / Rath, Rene | Tema Archiv | 2009
    handelt, das vom Hersteller Stadler kundenspezifisch gefertigt wird. Die Variobahn wird von getriebelosen Radnabenmotoren angetrieben und kann als ...

    Blitzschutz bei Bahnübergangssicherungsanlagen

    Kolling, Dirk / Krämer, Herbert | Tema Archiv | 2009
    /20 Mikrosekunden. Auf Unterschiede im Verhalten des Geräteschutzes zwischen der Spannungsfestigkeitsprüfung und der Störfestigkeitsprüfung ...
    Schlagwörter: Informationstechnik

    Ein flexibler Gateway-Knoten für Netzwerke im Automobil

    Wimmer, Marcus / Swierczek, Rafael / Puhm, Andreas et al. | Tema Archiv | 2008
    konfigurier- und erweiterbar, sowohl was die Software- als auch die Hardwareteile der Plattform betrifft. Derzeit ist eine Unterstützung der ...

    Jedes Ding hat zwei Seiten - auch die Telematik

    Knoflacher, Hermann | Tema Archiv | 2008
    dafür vorbereiteten Bahnen und kann sowohl nützliche als auch schädliche Wirkungen entfalten. So wie sie derzeit verwendet wird nämlich, um ...

    Ein innovatives, optisches Sensorsystem für die Verkehrsdatenerfassung

    Litzenberger, Martin / Kohn, Bernhardt / Gritsch, Gerhard et al. | Tema Archiv | 2007
    Signalverarbeitung übertragen. Dank der effizienten Datencodierung und Signalvorverarbeitung, die bewegte Objekte aus der Szene extrahiert, erreicht die ...

    Nützliche Erfindungen - wo kaum erwartet

    Jerabek, Günther / Weinmann, Rainer | Tema Archiv | 2008
    eigenständig und ohne zusätzliche Hilfsmittel bewegt werden können. Erfindungsgemäß lassen sich solche Fahrzeuge mit den bereits vorhandenen ...

    The mobility drive

    Nakicenovic, N. | Tema Archiv | 2008
    , kleineren Fahrzeugen und mehr öffentlichem Verkehr in Verbindung mit Veränderungen in der Gesellschaft und des persönlichen Verhaltens das Erreichen ...

    From cell level to system level: efficient design for optimised energy storage systems

    Conte, F.V. | Tema Archiv | 2008
    Die Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen und der CO2-Emissionen ist derzeit eine der zentralen Triebkräfte in der ...
    Schlagwörter: FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)

    Szenarien der Elektrifizierung des Antriebsstrangs individueller PKW bis 2050 in Österreich

    Kloess, M. / Rechberger, J. / Haas, R. et al. | Tema Archiv | 2008
    Grundlage für die Analyse der Marktpotentiale von elektrischen und hybriden PKW-Antrieben unter verschiedenen Rahmenbedingungen bis 2050 ...

    Vergleich von Energiesystemen mit Wasserstoff aus erneuerbarer Energie

    Ajanovic, Amela | Tema Archiv | 2007
    Die Einführung von Ökowasserstoff im Verkehr könnte zur Lösung der lokalen und globalen Umweltprobleme beitragen. Prototypen der ...

    Halbleiter als Innovationsmotor im Auto

    Petschacher, R. | Tema Archiv | 2006
    Auto noch sicherer und umweltverträglicher machen werden. Österreich hat traditionell eine starke Position im Weltmarkt der Automobil ...
    Schlagwörter: elektronische Steuerung und Regelung , Forschung und Entwicklung

    Betreiberübergreifendes Verkehrsmanagement

    Wulffius, Herwig / Weichenmeier, Florian / Reich, Bernd | Tema Archiv | 2007
    In Deutschland und in Österreich werden zurzeit von den jeweiligen Bundesministerien geförderte Leitprojekte der Verkehrstelematik ...
    Schlagwörter: verteilte Steuerung und Regelung

    Dynamisches Geschwindigkeitsmanagement auf Autobahnen - Optimierung der Verkehrsflüsse durch Fahrzeug-Infrastruktur-Fahrzeug-Datenkommunikation

    Böhm, Martin / Frötscher, Alexander | Tema Archiv | 2007
    einen wesentlichen Beitrag zum aktuellen Verkehrsbild auf der Straße und somit zur optimalen Geschwindigkeitsempfehlung für die Fahrzeuge ...

    Rahmenplan für den Einsatz von Telematik im österreichischen Verkehrssystem (Telematikrahmenplan)

    Pfliegl, Reinhard | Tema Archiv | 2007
    Kontinuierliche Änderungen im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung und in den Prozessen der Wirtschaft verlangen laufende Anpassungen in der ...

    Innovative Warnanlage für nicht-technisch gesicherte Eisenbahnkreuzungen (ISIS-EK)

    Greisl, Günther / Paukerl, Alfred / Schuch, Michael | Tema Archiv | 2007
    Der Beitrag stellt das System ISIS-EK (intelligentes System zur Identifikation und Signalisierung an nicht-technisch gesicherten ...

    Neue Perspektiven des Verkehrsmanagements

    Schreckenberg, Michael | Tema Archiv | 2007
    Die Komplexität des heutigen Verkehrsgeschehens erfordert jenseits der organisatorischen (politischen) und technischen Randbedingungen die ...

    Effizienz von Fahrzeugen mit innovativem Brennstoffzellendesign

    Pucher, Ernst / Kronberger, Hermann / Sekanina, Alexander et al. | Tema Archiv | 2007
    Brennstoffzellenfahrzeuge zählen zu den großen Hoffnungen für eine nachhaltige und emissionsfreie Mobilität. Die hohen Effizienzen des ...

    Die magnetischen Störfelder des elektrischen Bahnbetriebes

    Hadrian, W. | Tema Archiv | 2006
    Die Speiseströme der Vollbahn (16 2/3 Hz), der U-Bahn und der Straßenbahn (jeweils Gleichstrom) erzeugen in ihrer unmittelbaren Umgebung ...