1–20 von 135 Ergebnissen
|

    Transientes Simulationsmodell für lokale Kraftanregungen elektrischer Antriebe

    Herold, Thomas / Franck, David / Böhmer, Stefan et al. | Tema Archiv | 2015
    . Damit ist es möglich, drehzahl- und drehmomentdynamische Vorgänge zu bewerten. Es werden sowohl das Simulationsmodell als auch die Methode zur ...

    highFly – Entwicklung eines Flywheels als elektrischer Energiespeicher für den mobilen Einsatz

    Müllner, Florian / Neudorfer, Harald / Recheis, Manes | Tema Archiv | 2015
    Durch den zunehmenden Einsatz von Hybridfahrzeugen im öffentlichen Nahverkehr und die Hybridisierung von Nutzfahrzeugen besteht ein Bedarf ...

    M2M-Kommunikation und Satellitennavigation

    Fösleitner, Claudia / Sommer, Carmen / Berglez, Philipp et al. | Tema Archiv | 2014
    In der heutigen Zeit sind Kommunikation und Satellitennavigation nicht zu ersetzen. Sehr viele Anwendungen und Dienste nutzen ...

    Einführung eines neuen Erdschlussortungs-Systems KNOPE und erste Erfahrungen

    Steurer, Herbert / Fickert, Lothar / Schmautzer, Ernst | Tema Archiv | 2014
    Nieder-Ohmige Phasen-Erdung) eingeführt, ohne dabei die Sternpunktbehandlung zu ändern und ohne Änderungen im Netz vornehmen zu müssen. Lediglich ...

    Nanosatellites—the BRITE and OPS-SAT missions

    Koudelka, Otto / Unterberger, Manuela / Romano, Patrick | Tema Archiv | 2014
    Nanosatelliten sind Weltraumobjekte mit einer Masse zwischen 1 und 10 kg. Sie bieten eine rasche und kostengünstige Möglichkeit, neue ...

    Satellite switchboard in the sky: past, present and future

    Wittig, Manfred | Tema Archiv | 2014
    AmerHis-System entwickelt, realisiert und betrieben. Der Beschreibung dieser beiden Systeme folgen einige technische Überlegungen, die – ausgehend ...

    Maximizing local renewable energy consumption by shifting flexible electrical loads in time and space

    Übermasser, Stefan / Leber, T. / Stifter, M. et al. | Tema Archiv | 2014
    energy sector. G[e]oGreen is a SmartGrids ERA-NET project that aims at bringing another approach to energy balance and overall power system ...

    Aeronautical applications of GPS, Galileo & Co

    Frischauf, Norbert | Tema Archiv | 2014
    allgemeinen Luftfahrt einen substanziellen Beitrag zu den Flugbewegungen – Flugbewegungen, die kontrolliert und koordiniert werden müssen, um die ...

    Speicherbedarf für eine regenerative Strom-Vollversorgung Österreichs

    Boxleitner, Martin / Groiß, Christoph / Chochole, Michael | Tema Archiv | 2013
    Speicherkapazitäten und Pumpleistungen für eine regenerative Strom-Vollversorgung Österreichs notwendig wären, wird im vorliegenden Beitrag ermittelt. Zu ...

    Abschätzung des Marktpotenzials und zukünftigen Marktanteils von Elektroautos

    Link, C. / Sammer, G. / Stark, J. | Tema Archiv | 2012
    Ein gängiger Weg, um das Marktpotenzial von Elektroautos zu bestimmen, ist der Vergleich der technisch realisierbaren Reichweiten und der ...

    Multimodal routing and energy scheduling for optimized charging of electric vehicles

    Schuster, A. / Bessler, S. / Grönbaek, J. | Tema Archiv | 2012
    created load in the grid Based on user mobility needs that have been extrapolated to e-mobility we have sketched the design of a routing and ...

    Bewertung von Geschäftsmodellen für Elektromobilität in der APG-Regelzone

    Rezania, R.K. / Prüggler, W. | Tema Archiv | 2012
    Umweltaspekte (Treibhausgasemissionen, Luftpartikel), der Anstieg des Ölpreises und die Verknappung der wirtschaftlich förderbaren Ölressourcen führen ...

    Charge balancing of serially connected lithium-ion battery cells in electric vehicles

    Einhorn, M. / Rößler, W. / Conte, F.V. et al. | Tema Archiv | 2012

    Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Elektromobilität

    Raich, U. / Sammer, G. / Stark, J. | Tema Archiv | 2012
    Neuwagenmarktes und einem Anteil am Kfz-Bestand bis zu 5 % am Ende des Betrachtungszeitraums im Jahre 2025 die Ziele der österreichischen Bundesregierung ...

    Untersuchung von unterschiedlichen Möglichkeiten der Helligkeitsvariation für LED-Beleuchtungsmittel

    Hoschopf, H. / Zerobin, F. | Tema Archiv | 2012
    LED-Beleuchtungsmittel sind aufgrund ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit bereits am Markt etabliert und stellen am Beleuchtungssektor ...

    Anwendung hochspannungstechnischer Verfahren am Beispiel der Tunnelabluftreinigung

    Woschitz, R. | Tema Archiv | 2012
    Elektrodenanordnungen zur Aufladung der Aerosole eingesetzt werden. Durch die Wirkung des elektrischen Eigenfeldes herrscht zwischen dem geladenen Aerosol und ...

    Systemtechnische Einbindung von Elektromobilität unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens

    Litzlbauer, M. / Leitinger, C. | Tema Archiv | 2012
    Das neue und zukünftig stark wachsende Verbrauchssegment der Elektromobilität erfordert für eine exakte Bestimmung des Energie- und ...

    Netzintegration von solar-elektrischer Mobilität

    Leitinger, C. / Litzlbauer, M. | Tema Archiv | 2012
    . Wird Photovoltaik zum Laden von E-Fahrzeugen an den Standorten zuhause" und Arbeitsplatz" installiert und direkt genutzt, können Deckungsraten ...

    Netzintegration und Ladestrategien der Elektromobilität

    Leitinger, C. / Litzlbauer, M. | Tema Archiv | 2011
    - sofern sie ungesteuert vor sich gehen - signifikante Zusatzbelastungen und Lastspitzen im Verteilernetz verursachen werden. Dieser Beitrag ...

    Batterietechnik und -management im Elektrofahrzeug

    Hrach, D. / Cifrain, M. | Tema Archiv | 2011
    über die maximale Leistung, die Reichweite, aber auch über die Sicherheit und die Lebensdauer des Fahrzeugs, denn ein kompletter Austausch ...