In der Offshore-Technik werden stark belastete Bauteile wie Verbindungselemente inzwischen vorwiegend aus Stahlguß hergestellt. Konventionelle Konstruktionsschweißbauteile stellen in der Regel einen Kompromiß zwischen Verarbeitungsmöglichkeit, Konstruktionsprinzipien und technischen Anforderungen an das Bauetil dar. Gußteile können dagegen für den jeweiligen Anwendungsfall 'maßgeschneidert' hergestellt werden. Beim Einhalten bestimmter Grundregeln für die Gußteilkonstruktion, z.B. die Gestaltung von Wanddickenübergängen betreffend, gewährleisten Stahlgußteile bei geringerer Masse eine längere Lebensdauer als die Schweißkonstruktionen. Im Gegensatz zu Walzblechen haben die Gußteile ein isotropes Gefüge. Die Fertigung solcher, extremen Belastungen ausgesetzter Teile erfordert besondere Sorgfalt bei der Fertigung und der anschließenden Wärmebehandlung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Better cast than fabricated


    Weitere Titelangaben:

    Gießen ist besser als Fügen


    Beteiligte:
    Marston, G.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Better than SIFT?

    Khan, N. | British Library Online Contents | 2015


    Results -- "Better than anticipated"

    Engineering Index Backfile | 1955


    Better safe than sorry!

    Online Contents | 1998


    Better Safe Than Sorry

    Kyritsis, Dimitri Alexander / Arapkoules, Nicholaos | TIBKAT | 2021