Die Deutsche Bundesregierung hat den Beschluß gefaßt, zwischen Berlin und Hamburg die erste TRANSRAPID Anwendungsstrecke errichten zu lassen. Der Langstator-Syncronmotor, mit der zugehörigen Antriebstechnik hat wie die Betriebsleittechnik des TRANSRAPID die Einsatzreife für die Anwendung erreicht. Die für Anwendungsstrecken entwickelte Struktur des Antriebs- und Betriebsleitsystems werden beschrieben. Mit ihr werden die Einsatzanforderungen wie modulare Gestaltung, Betrieb mehrerer Fahrzeuge auf einer Strecke, Doppelspeisung aus benachbarten Unterwerken, die notwendigen Zugbeeinflussungs- sowie die Stellwerksfunktionen für einen optimalen störungsarmen Betrieb erfüllt. Neben einer Beschreibung des Gesamtkonzepts werden Konzepte und Prototypen für Teilsysteme auf der Basis fortschrittlicher Technologien vorgestellt. Die im Rahmen der Typzulassung beim Eisenbahnbundesamt auf der Transrapidanlage im Emsland geplanten Arbeiten werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsleit- und Antriebstechnik für die Magnetbahnstrecke Berlin-Hamburg


    Weitere Titelangaben:

    Operations-control and longstator-propulsion-system for Berlin-Hamburg


    Beteiligte:
    Burkert, S. (Autor:in) / Henning, U. (Autor:in) / Hellinger, R. (Autor:in) / Materne, R.T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch