Wenn eine präzise Entwicklung auch nicht vorausgesagt werden kann, so ist für die Bahn eine Einschätzung über wahrscheinliche Entwicklungen wichtig, um die Reisewünsche der Kunden zu antizipieren und das Leistungsangebot darauf ausrichten zu können. Im Zuge der Bahnreform und der damit verbundenen Neuausrichtung und Neustrukturierung schreitet die Deutsche Bahn AG zunehmend in Richtung eines integrierten Mobilitäts-, Verkehrs- und Dienstleistungskonzerns. Vielfältige Service- und Dienstleistungen der zukünftigen Tochtergesellschaften Personenfern- und -nahverkehr, Personenbahnhöfe, Güterverkehr sowie Netz tragen dazu bei, daß täglich von über 35000 Zügen mehr als 4 Mio Reisende und eine Vielzahl von Gütern transportiert werden. Der allgemeine Mobilitätsbedarf wird auch zukünftig weiter steigen und dank immer ausgereifterer Techniken und Entwicklungen (u.a. Telematik) werden im Schienenverkehr neue Möglichkeiten erschlossen, die ein konkurrenzfähiges Angebot sowohl zum Flugzeug als auch zum Pkw ermöglichen. Zukünftig soll der Anteil der Bahn am nationalen und internationalen Verkehrsmarkt durch einen Ausbau der Angebote und Maßnahmen, wie z.B. der durchgängigen Reisekette (Haus zu Haus), ausgebaut werden. Die Gesellschaft wünscht neben umfassenden Dienstleistungen auch zukünftig die Befriedigung der steigenden Mobilitätsbedürfnisse. In der Planung und Organisation des Vor- und Nachlaufs der Reise wird eine wesentliche Zugangshürde zum System Bahn gesehen. Diesbezüglich sind die einzelnen Phasen einer Reise - die sog. pre-, on- und after-trip Phase - mit umfassenden Dienstleistungen zu versehen, um einen erleichterten Zugang zu gewährleisten. Der Pkw bzw. die weiterentwickelten Versionen werden auch zukünftig im Mittelpunkt der Mobilität stehen und nie ganz zu ersetzen sein. Ziel der DB AG ist es jedoch, innerhalb eines engmaschigen Verkehrsnetzes, als wichtiges Verkehrsmittel einer umfassenden Reisekette für einen schnellen, sicheren, pünktlichen und komfortablen Transport zu sorgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vision 2020: DB AG als Mobilitätsdienstleister von Haus zu Haus


    Weitere Titelangaben:

    Vision 2020: DB AG as service provider for mobility from door to door


    Beteiligte:
    Chollee, B. (Autor:in) / Pfuhl, S.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Haus im Haus

    Online Contents | 2006


    Haus

    WEINAST MAIKE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    ÖBB forcieren Haus-Haus-Containerverkehre

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1997


    Medas Haus

    Bucsa, Tiberiu | Online Contents | 2016


    Triangel Haus

    Online Contents | 2008