Nissan hat sich auf einem kürzlich veranstalteten Umweltforum als neues Recycling-Ziel mehr 90 Gewichtsprozent aller nach dem Jahr 2000 zugelassenen Fahrzeuge gesetzt. Ein wesentlicher Aspekt des Recycling ist die einfache Demontage. So beträgt die Anzahl der Befestigungspunkte des Armaturenbretts beim Cedric/Gloria nur noch acht gegenüber früheren 21 Befestigungspunkten; die Demontagezeit wird dadurch um 62 % reduziert. Eine weitere Maßnahme besteht in der Reduzierung der Anzahl der verwendeten unterschiedlichen Kunststoffe und Kunstharze. In den letzten Jahren wurde z.B. die Anzahl der verwendeten Polypropylene (PP) von 30 auf sechs reduziert; das Ziel liegt bei zwei verschiedenen PP-Typen. Nach den Kunstharzen stellen die Kunstfasern den zweitgrößten Shredder-Volumenanteil. So wird als akustisches Isoliermaterial Polyester eingesetzt, das als Recyclingprodukt aus Polyesterflaschen gewonnen werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nissan's recycling technologies


    Weitere Titelangaben:

    Recycling-Technologien bei Nissan


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    CVT's Evolution and Nissan's Latest CVT Technologies

    Miura, Yoshitaka / Yamamoto, Kiyonari / Ito, Tetsuro | Tema Archiv | 2012


    CVT’s Evolution and Nissan’s Latest CVT Technologies

    Miura, Yoshitaka / Yamamoto, Kiyonari / Ito, Tetsuro | Springer Verlag | 2012


    Nissan's latest Primera

    Online Contents | 1996


    Development of Nissan's ASV

    Koreishi, J. / Sugasawa, F. / Ueno, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    Nissan's Electric Powertrain Strategy

    Toriumi, M. | British Library Conference Proceedings | 2018