Das Unterwasserschweißen wird z.B. bei Offshoreanlagen verwendet. Die Lärm-, Schmutz-, Licht- und Ozonbelastung der Umwelt ist geringer als beim Schweißen in der Luft. Das Unterwasserplasmaschweißen wurde ausführlich untersucht. In einem Versuch wurde das Schweißgerät ZXG-400 verwendet. Die Leerlaufspannung betrug 85 V und die Arbeitsspannnung lag zwischen 22 und 40 V. Der Arbeitsstrom bewegte sich zwischen 40 und 480 A. Während des Schweißens wurden Videoaufnahmen über die Form des Plasmas aufgenommen. Das Plasma brannte in Blasen. Die Spannungs-Strom-Kennlinie war linear und ähnlich einer Kennlinie beim Schweißen in Luft. Die Spannung stieg proportional zum Strom an. Die zum gleichen Strom gehörenden Spannungswerte waren im Wasser um 5 bis 7 V größer als in Luft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Study on the characteristics of underwater plasma arc


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchung des Unterwasserplasmaschweißens


    Beteiligte:
    Li Huan (Autor:in) / Li, Junyue (Autor:in) / Huang, Yong (Autor:in) / Pan, Cunhai (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Underwater plasma arc cutting

    Wodtke, C.H. / Plunkett, W.A. / Frizzel, D.R. | Tema Archiv | 1976


    Modelling of underwater plasma jets

    Lugscheider, E. / Rass, I. / Reymann, H. et al. | Tema Archiv | 1995



    Underwater wet plasma welding in pressurized water

    Fukushima, S. / Fukushima, T. / Kinugawa, J. | Tema Archiv | 1977


    Numerical Study of Supersonic Jet Characteristics of Underwater Solid Rocket Engine

    Li, Yiqing / Liang, Ranhui / Lv, Pin et al. | AIAA | 2024