Da kein objektives Maß für das Fahrverhalten existiert, ist man als Ingenieur bestrebt den Fahrer in seiner Aufgabe durch verschiedene technische Maßnahmen am Fahrzeug zu unterstützen. Dabei bieten aktive Eingriffe ins Fahrwerk die Möglichkeit einer gezielten Änderung des Fahrverhaltens. Drei Wege, die auf unterschiedliche Hypothesen basieren sind in der Arbeit verfolgt: - Steuerung des Hinterachslenkwinkels bei einem allradgelenkten Fahrzeug, so daß der Eigenlenkradiant konstant bleibt; - Steuerung des Hinterachslenkwinkels bei einem allradgelenkten Fahrzeug, so daß der Schwimmwinkel kompensiert wird und - Steuerung der Aufbaubewegung bei einem Fahrzeug mit aktiven Radaufhängungen, so daß der Wankwinkel kompensiert bzw. verringert wird. Für Regelkonzepte, die nicht lineare Probleme behandeln, bietet sich die relativ neue Methode von Fuzzy-Control an. Diese neue Methode sowie die Theorie der unscharfen Mengen und der unscharfen Logik wird vorgestellt. Die Arbeit basiert auf der Simulation eines nichtlinearen Zweispurmodells mit nichtlinearen Reifeneigenschaften. Die Ergebnisse beweisen, daß Fuzzy-Logic eine Methode ist, mit der man nichlineare Probleme der Fahrzeugdynamik bewältigen kann. Die Hypothesen sollten durch Experimente noch überprüft werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Über Fuzzy-Logic in der Fahrzeug-Querdynamik


    Beteiligte:
    Vikas, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    94 Seiten, 62 Bilder, Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Über Fuzzy-Logic in der Fahrzeug-Querdynamik

    Vikas, Athanasios | TIBKAT | 1994


    Über Fuzzy-Logic in der Fahrzeug-Querdynamik

    Vikas, Athanasios | SLUB | 1994


    Ueber Fuzzy-Logic in der Fahrzeug-Querdynamik

    Vikas,A. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Fahrzeugtechnik,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Herausforderung Querdynamik

    Schlott,S. | Kraftfahrwesen | 2006


    Querdynamik, Einspurmodell

    Prof. Dr.-Ing. Willumeit, Hans-Peter | Springer Verlag | 1998