Nach der Auflösung der UdSSR scheint sich Rußland mit seinen ca. 150 mio Einwohnern nach dem Westen und Norden zu Orientieren. Die menschlichen Ressourcen, beurteilt nach den näher geschilderten Kriterien und Indikatoren Gesundheit, quantitativer und qualitativer Ausbildungsstand, Verstädterung, ethnisch-kulturelle Eigenheiten, Militarisierung, entsprechen in vielen Parametern den Anforderungen der heutigen modernen Fertigungs- und Industriegesellschaft. Näher eingegangen ist auf die o.e. Beurteilungsindikatoren, auf die Strukturkrise beim Wirtschaftswachstum, auf die technische Überlegenheit der Sowjetunion in Luft- und Raumfahrt, Kerntechnik, auf das heutige Erwachen von Erfindungsgeist und Kreativität in neuen russischen Privatunternehmen, auf die gut ausgebildeten Arbeiter der wehrtechnischen Betriebe (MIC) und deren angegebenen, bewerteten Eigenschaften und Qualitäten, die eine große Hoffnung für die Zukunft darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Human resources, the military-industrial complex and the possibilities for technological innovation in Russia


    Weitere Titelangaben:

    Menschliche Ressourcen, der Wehrtechnik-Komplex und die Möglichkeiten für technische Innovationen in Rußland


    Beteiligte:
    Shkaratan, O.I. (Autor:in) / Galchin, A.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 45 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Military Industrial Complex

    Dubbury, John | IEEE | 1971


    Military possibilities of light aircraft

    Caldwell, C. | Engineering Index Backfile | 1941