Um bestehende Abhängigkeiten der subjektiven Beurteilung des Fahrverhaltens von den Fahrzeugbewegungen und dem Lenkwinkel ermitteln zu können, wurde mit einer Versuchspersonengruppe der doppelte Spurwechsel auf einem Prüfgelände und am Fahrsimulator durchgeführt. Die notwendigen Unterschiede im Fahrverhalten an einem Fahrzeug wurden durch eine Hinterachslenkung realisiert. Die Meßfahrten wurden durch die ausgefüllten Fragebögen und die Erfassung der Meßdaten protokolliert. Mittels einer Verknüpfungsvorschrift für objektive und subjektive Daten ist es möglich, die das Fahrerurteil beeinflussenden Bewegungsgrößen und die notwendige Veränderung einer Bewegungsgröße für einen Benotungsunterschied anzugeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Korrelation zwischen objektiven und subjektiven Daten aus dem Fahrversuch


    Weitere Titelangaben:

    Correlation between objective and subjective data from driving tests


    Beteiligte:
    Kudritzki, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Korrelation zwischen objektiven und subjektiven Daten aus dem Fahrversuch

    Kudritzki,D. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Fahrkomfort bei Traktoren. Zusammenhänge zwischen subjektiven Fahreindrücken und objektiven Messungen

    Haberland, Jürgen / Brinkmann, Christian / Böttinger, Stefan | Tema Archiv | 2007


    Fahrversuch: Effizientes Flottenmanagement im Fahrversuch

    Müller, Marco | Online Contents | 2008



    Die Aufzeichnung von Daten im Fahrversuch

    Lindber,R. / Goepel Electronic,DE | Kraftfahrwesen | 2006