Sämtliche Küsten Jamaikas wurden in einer großangelegten Untersuchung nach dem Vorkommen von Teer als Indikator für die Ölverschmutzung der Küstengewässer eingestuft und tabellarisch erfaßt. Insgesamt wurden Proben an 29 Strandstationen über einen Zeitraum von 13 Monaten entnommen. Die zum Teil aus Ölunfällen stammenden Verunreinigungen in der Form von Teer wiesen ein hohes Beharrungsvermögen auf, und der Abbau, wenn überhaußt, findet nur über sehr lange Zeiträume statt. Wie erwartet war das Vorkommen in den Häfen am größten. Teer an der Nordküste stammt offensichtlich aus einem Ölunfall, während die Südküste frei von Teerablagerungen ist. Diese Untersuchung wurde im Auftrag der Oceanographic Commission für das karibische Meer durchgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beach tar contamination in Jamaica


    Weitere Titelangaben:

    Verschmutzung der Küsten Jamaikas mit Teer


    Beteiligte:
    Jones, M.A.J. (Autor:in) / Bacon, P.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Marine Pollution Bulletin ; 21 , 7 ; 331-334


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 13 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Jamaica

    OECD | TIBKAT | 2000


    Registers - Jamaica

    Online Contents | 2004


    REGISTERS - Jamaica

    Online Contents | 2001


    Registers - Jamaica

    Online Contents | 2002


    Railcars for Jamaica

    Engineering Index Backfile | 1951