Erörterungen zur Erhöhung der Effektivität von Montageprozessen durch Automatisierung: - Steigerung der Produktivität von Montageeinrichtungen, - Verkürzung der Montagezeit zur Entwicklung und Inbetriebnahme von automatisierten Montageeinrichtungen; - Erhöhung der Flexibilität von Montageeinrichtungen durch Nutzung von Mikroprozessoren und der Computertechnik zur Steuerung von Montageeinrichtungen. Am Beispiel der Montage der Lichtmaschine für einen Traktor wird ein Montageplan und ein mathematisierter Montagenetzplan vorgestellt. Ableitung eines Algorithmus zur Berechnung der Störungsfreiheit des Montageprozesses mit Fehlerberechnung nach der Monte-Carlo-Methode. (Herfurth)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahrenstechnische Fragen für Baugruppen-Montageeinrichtungen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Vestnik Masinostroenija ; 70 , 2 ; 39-44


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Grafische Simulation von Handhabungs- und Montageeinrichtungen

    Dillmann,R. / Rembold,U. / Blume,C. et al. | Kraftfahrwesen | 1983


    Flexibel automatisierte Montageeinrichtungen - Innovationspotential der achtziger Jahre

    Severin,F. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1982


    Flexibel automatisierte Montageeinrichtungen Innovationspotential der achtziger Jahre ( Teil 2 )

    Severin,F. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1982


    Verfahrenstechnische Legionellenbekämpfung

    Tölle, Jörn / Bu, Kai / Gao, Yuan | IuD Bahn | 2003


    Endelement-Baugruppen und Federwegbegrenzte Baugruppen sowie diese umfassende Gasfeder-Baugruppen

    LEONARD JOSHUA R / BROOKES GRAHAM R / MOULIK PRADIPTA N et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff