In Grossbritannien wurde von der staatlichen Health and Safety Commission ein Komittee eingesetzt, um die Transporte grosser Mengen gefaehrlicher Stoffe per Bahn oder Schiff zu beobachten und sachdienliche Hinweise fuer zukuenftige Kontrollen zu erhalten. Um Anhaltspunkte zur Risikobeurteilung zu haben, wurden durch HSE Modelle entwickelt. Mit diesen ist es moeglich, das menschliche Verhalten im Ungluecksfall zu erklaeren sowie das Ausmass der Unfallgefahren, die beim Bahntransport von Chlor und Fluessiggas auftreten koennen, naeher zu beschreiben. Die Modelle erlauben es, auch zusaetzliche Kontrollmassnahmen abzuschaetzen. (Goebel)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An analysis of the risks arisingfrom the transport of liquefied gases in Great Britain


    Weitere Titelangaben:

    Eine Analyse der Risiken beim Transport von verfluessigten Gasen in Grossbritannien


    Beteiligte:
    Purdy, G. (Autor:in) / Campbell, H.S. (Autor:in) / Grint, G.C. (Autor:in) / Smith, L.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Journal of Hazardous Materials ; 20 , Sonderheft ; 335-355


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 9 Bilder, 7 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Handling liquefied gases with security

    Mollenhauer, Henning | Online Contents | 2010


    Great Britain. Mineral transport

    Engineering Index Backfile | 1929


    Great Britain. Mineral transport

    Engineering Index Backfile | 1930


    Great Britain. Mineral transport

    Engineering Index Backfile | 1929