Die Vorteile des Verspannungsprinzips beim Drahtspeichenrad fuehrt zu einer Verringerung der Belastung der Speichen und ermoeglicht damit die Konstruktion eines leichten und gleichzeitig stabilen Rades. Schwachstellen bei der industriellen Fertigung und im Betrieb sind auf die Schwaechen in der konstruktiven Verbindung von Speiche und Nabe zurueckzufuehren. Diese Schwachpunkte werden analysiert (Spannungsberechnung mit FEM, spannungsoptische Ermittlung). Anschliessend wird eine Neuentwicklung von vorgespannten Drahtspeichenraedern vorgestellt, die diese Schwachpunkte beseitigt. Die neuentwickelten Drahtspeichenraeder besitzen eine veraenderte Speichen- und Nabengeometrie, die den Anforderungen an eine industrielle Massenfertigung der Einzelkomponenten gerecht werden. Mit diesem neuen Radtyp ist erstmals eine vollautomatische Radmontage moeglich bei gleichzeitiger Anhebung der Gebrauchseigenschaften des Drahtspeichenrades.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse und Optimierung vorgespannter Radkonstruktionen zur automatisierten Fertigung


    Beteiligte:
    Schuchard, K. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    142 Seiten, 134 Bilder, 2 Tabellen, 14 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ueberwachung in der automatisierten Fertigung

    Mueller,U. / Tech.Hoschsch.Aachen,Lehrstuhl f.Produkt.-Systemat. | Kraftfahrwesen | 1983


    Vorgespannter Aufroller

    GRAY MARK F | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Entwicklungen im Bereich der automatisierten Fertigung in Japan

    Oshima,Y. / Chiba Inst.of Technol.Tsudanuma,Narashino-City,JP | Kraftfahrwesen | 1981