Die Notwendigkeit des Ausbaus der interaktiven Arbeitsweise beim Uebergang der Einzelanwendung von Rechnerprogrammen zur durchgaengigen rechnerunterstuetzten Projektierung wird diskutiert. Der Aufbau und die Verwaltung des Datenmodells der Schiffsmaschinenanlage bilden die Basis der durchgaengigen Rechneranwendung. Die Forderung nach neuen und verbesserten Berechnungsmethoden mit dem Ziel einer Verbesserung der Produktivitaet wird aufgestellt und die moeglichen Richtungen der Berechnungsmethodenentwicklung aufgezeigt. Der Vorteil der rechnergestuetzten Projektierung liegt in der Moeglichkeit der Simulation des Betriebsverhaltens, so dass bereits in der Projektphase die Eignung einer Anlage fuer die kuenftige Aufgabe abgeschaetzt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Rechnerprogramm zur durchgaengigen rechnerunterstuetzten Projektierung von Schiffsmaschinenanlagen


    Weitere Titelangaben:

    From the computer program to an integrated computer aided design of ship's machinery


    Beteiligte:
    Ludwig, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiffbauforschung ; 26 , 4 ; 5-18


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Optimierung von Kommunikationskosten mit Rechnerprogramm

    Fangmann, Helmut / Schüller-Glaß, Reinhold | IuD Bahn | 1995



    Technische Diagnostik an Schiffsmaschinenanlagen

    Moeck, Eckard / Strickert, Herbert | TIBKAT | 1982