Logistische Funktionen wurden auch bisher von Speditionsunternehmen ausgefuehrt, sollten aber aus Kosten- und Rationalisierungsgruenden heraus nun auch mit anderen Taetigkeiten zusammengefasst werden. Unterstuetzt wird dieser Trend im System Zulieferer-Spediteur-Produzent oder Hersteller-Spediteur-Kunde durch moderne EDV-Informationssysteme, die eine genaue Planung und Steuerung von Warenstroemen, eine Reduzierung von Lagerbestaenden und Sicherheitsbestaenden und der Lieferzeiten usw. erlauben. Der Spedition kommt hierbei eine Integrationsaufgabe zu, wie ihr angefuehrtes Anforderungsprofil zeigt. Naeher beschrieben sind die Logistik-Paket-Loesungen der Rhenania-Gruppe fuer Lagerhaltung, Strassengueter- und Binnenschiffahrtsverkehr, die erforderlichen Informationswege in der Distributionslogistik, die Termin- und Kapazitaetsplanungen u.a. durch Projektteams usw. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Logistik - Fuer die Spedition ein Teil der Leistungspalette


    Weitere Titelangaben:

    Logistics, a service from the forwarding agency


    Beteiligte:
    Hofherr, S. (Autor:in) / Schumacher, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fracht Management ; 20 , 3 ; 28-34


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gemeinschaftsuntersuchung Spedition und Logistik

    Deutsche Gesellschaft für Mittelstandsberatung | SLUB | 1999


    Spedition + Logistik - Digital export declarations

    Hector, Bernhard | Online Contents | 2008




    Brauchen wir Logistik-AGB für die Spedition?

    Heuer, Klaus | Online Contents | 2006