Der Stand des Elektronikeinsatzes im Kraftfahrzeug wird dadurch demonstriert, daß 90 % aller Innovationen aus der Automobilbranche der Elektronik zuzuordnen sind. Diese Tendenz wird sich mit einen Übergang auf 32-bit-CPUs auch fortsetzen. Es werden immer komplexere Systeme eingesetzt, wobei angestrebt wird, daß die Steuergeräte verschiedener Hersteller die gleichen Netzwerk- und Kommunikationsstandards verwenden. Ein solcher Standard ist OSEK/VDX (Offene Systeme und deren Schnittstellen für die Elektronik im Kraftfahrzeug/Vehicle Distributed Executive). Der Standard definiert das Betriebssystem, den Kommunikationsmodul und das Netzwerkmanagement. Wind River bietet mit MotorWorks ein Echtzeitbetriebssystem an, das dem Standard entspricht. Weiterhin wird eine integrierte Entwicklungsumgebung angestrebt, die aus einem High Level CASE Design Tool und einer Entwicklungsumgebung für Echtzeitsysteme besteht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirbel um OSEK. Neue Entwicklungsmethodik für die Kfz-Steuerungselektronik


    Weitere Titelangaben:

    New development methodics for the car electronics


    Beteiligte:
    Forster, N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Journal ; 34 , 7 ; 118-122


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Steuerungselektronik fuer dynamisches Kurvenlicht

    Seuss,J. / Stryschik,D. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003



    Neue Entwicklungsmethodik,in der Motorentechnik

    Lange,K.H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1990