Verkehrstelematik bezeichnet Hilfestellungen für Autofahrer wie z.B. Verkehrsdatenerfassung oder Verkehrsinformationen über Rundfunk und soll zur Entlastung der Umwelt und des stetig steigenden Verkehrsaufkommens beitragen. Die Verkehrsdatenerfassung speichert spezielle Daten und liefert hieraus Informationen über das Verkehrsgeschehen. Informationen über die aktuelle Verkehrssituation, z.B. durch Verkehrsnachrichten und -durchsagen, können nicht nur über UKW, sondern zukünftig auch über das digitale Hörfunk-Übertragungssystem DAB (Digital Audio Broadcasting) gesendet werden, was eine sichere Übertragung gewährleistet. Navigationssysteme für Fahrzeuge informieren den Fahrer über die günstigsten und schnellsten Verbindungen zum Zielort (z.B. bei Staus). Dies kann kartengestützt oder über GPS (Global Positioning System)-Satellitenortung geschehen. Über Mobilfunk können individuelle Informationen als Zweiweg-Kommunikation gegeben werden. Hierbei stellt der Nutzer seine Anforderung an eine Service-Zentrale (man unterscheidet zwischen der Zweiweg-Signalübertragung für große und für kurze Strecken). Perspektiven für die Zukunft sind weitere Hilfestellungen für Fahrer, sogenannte Fahrer-Assistenz-Systeme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Information im Automobil. Bessere Mobilität durch Verkehrstelematik


    Beteiligte:
    Siegle, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verkehrstelematik

    Günther, Johann | TIBKAT | 2001


    Verkehrstelematik

    Günther, Johann | SLUB | 2001


    GSM-Verkehrstelematik

    Pernsteiner, Peter | IuD Bahn | 1996


    Aspekte der Verkehrstelematik - ausgewählte Veröffentlichungen ... ; 2016.
    Verkehrstelematik ; 8

    Jaekel, Birgit ;Krimmling, Jürgen ;Lehnert, Martin | TIBKAT | 2018