Ziel ist es, einen Regler für ein semiaktives Pkw-Fahrwerk zu entwerfen, wobei die Fuzzy-Methode herangezogen wird. Es soll die Kraft des Schwingungsdämpfers in Abhängigkeit von Rad- und Aufbaubeschleunigung so angepaßt werden, daß sich möglichst ein guter Kompromiß zwischen Fahrsicherheit und Fahrkomfort ergibt. Man betrachtet die Vertikaldynamik eines Viertelfahrzeugs, bestehend aus einem Rad und einem Viertel der gesamten Fahrzeugmasse. Herangezogen werden Bewertungskriterien für Radaufhängungen und Konzepte der Fahrwerksauslegung. Vorgestellt wird das Skyhook-Prinzip, mit dessen Hilfe eine Vorschrift zur Einstellung der Dämpferkraft für ein aktives oder semiaktives Fahrwerk abgeleitet werden kann. Man entwirft einen Regler 'Fuzzy I', der zusätzlich eine Berücksichtigung der konstruktiven Restriktionen erlaubt. Skyhook-Regler und Fuzzy I haben nahezu identische Eigenschaften. Mit der Integration von weiteren, linguistisch formulierbarem Wissen über die Regelstrecke läßt sich der Regler zu 'Fuzzy II' erweitern. Die Fuzzy-Logik ermöglichtf für einen Regelkreis systemangepaßte Nichtlinearitäten zu definieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fuzzy-Regelung eines semiaktiven Pkw-Fahrwerks


    Weitere Titelangaben:

    Fuzzy control of a semiactive suspension system


    Beteiligte:
    Heinrich, A. (Autor:in) / Kreft, J. (Autor:in) / Dörrscheidt, F. (Autor:in) / Boll, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verfahren und System zur Regelung eines semiaktiven Dämpfers

    FEHR FLORIAN / DIETRICH MAXIMILIAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff



    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR REGELUNG ODER STEUERUNG EINER SEMIAKTIVEN DÄMPFEREINRICHTUNG EINES KRAFTFAHRZEUGS

    WAGNER PHILIPP / FLEISCHHACKER JAN / ILLE THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff