Die Motor-Stopp-Technologie für Kraftfahrzeuge zur Senkung des Kraftstoffverbrauches im Falle des Abschaltens des Verbrennungsmotors beeinflusst negativ die Wirksamkeit der Fahrzeugklimatisierung. Die riemengetriebenen Kältemittelverdichter können bei einem längeren Stopp die erforderliche Kälteleistung für die Fahrzeugklimatisierung nicht mehr bringen. Belüftungstemperatur und Luftfeuchte steigen im Fahrzeuginnenraum an. Wiederholte Stoppvorgänge, wie sie zum Beispiel bei städtischen Linienbussen üblich sind, führen zu einer erhöhten Kopfraumtemperatur und einem erhöhten Feuchteeintrag in den Fahrzeuginnenraum. Unangenehme Gerüche sind die Folge. Der entwickelte Speicherverdampfer bildet die Lösung. Eine rein sensible Beladung des Speichermediums ist aber nicht ausreichend - die Schmelzenthalpie muss mit genutzt werden. Gewählt wurde ein Paraffin mit einem Schmelzpunkt von zirka 19 °C. Mit dem entwickelten Latentspeicher-Verdampfer können bei 96 %iger Reinheit des Speichermaterials 82 % der Schmelzenthalpie zur Kabinenluftkühlung genutzt werden. Eine Weiterentwicklung besteht in der "Segeln-Start-Stopp-Technologie". Das "Leerlauf-Segeln" bedeutet das Abkoppeln des Verbrennungsmotors trotz weiterem Befeuern des Motors.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Speicherverdampfer für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion


    Weitere Titelangaben:

    Storage evaporator for vehicles with start-stop technology


    Beteiligte:
    Wawzyniak, Markus (Autor:in) / Link, Joachim (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Speicherverdampfer für Fahrzeuge mit Start-Stopp Funktion

    Walter, Christoph / Wawzyniak, Markus / Link, Joachim et al. | Tema Archiv | 2012


    Speicherverdampfer für Fahrzeuge mit Start-Stopp Funktion

    Walter, Christoph / Wawzyniak, Markus / Link, Joachim et al. | Tema Archiv | 2011


    Start Stopp Funktion fuer Stadtbusse

    Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2017


    Batterie fuer Fahrzeuge mit fortschrittlichem Start Stopp System

    Lanzinger,R. / Johnson Controls,US | Kraftfahrwesen | 2015


    HLK-STEUERUNG FÜR FAHRZEUGE MIT START-/STOPP-MOTOREN

    ROLLINSON JAMES / HOKE PAUL BRYAN / WALLIS MICHAEL STEVEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff