Vorgestellt wird ein von Eberspächer catem entwickeltes PTC-Heizsystem für E-Fahrzeuge, durch das die fehlende Abwärme ersetzt werden kann. Die zweite Generation des auf einem Durchlauferhitzer basierenden Systems bietet höherer Heizleistungen, kompaktere Baugrößen und ein geringeres Gewicht. Das Baukastensystem erreicht ein Gewicht von 2.4 kg, eine Heizleistung von 7000 W mit 10 l/min Durchfluss. Alle relevanten Schnittstellen sind vorgesehen. Das PTC-Heizelement ist ein quaderförmiger Baustein für den Anwendungsbereich bis 600 V Gleichspannung mit einem Taschen-Heizelement. Die Wärmeübertragung auf das zu beheizende Medium erfolgt über ein Gehäuse, das eine Zirkulationskammer umschließt, in die Heizrippen ragen. Durch den Aufbau kann das System an verschiedene Anforderungen angepasst werden. Durch die Konstruktion ergibt sich eine prozesssichere Montage und die hohe EMV. Eine flexible Leistungsregulierung ist möglich, der Heizungsbereich ist zudem von der Steuerungseinheit mechanisch getrennt und abgeschirmt. Der Wirkungsgrad liegt bei circa 90 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Innenraumheizung von E-Fahrzeugen per PTC-System


    Beteiligte:
    Bohlender, Franz (Autor:in) / Reiss, Holger (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Elektrische Innenraumheizung von E Fahrzeugen per PTC System

    Bohlender,F. / Reiss,H. / Eberspaecher,Herxheim,DE | Kraftfahrwesen | 2013



    Grundanforderungen an die elektrische Ausrüstung von Stadt- und U-Bahn-Fahrzeugen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Schienenfahrzeugausschuß | TIBKAT | 2002