SpriForm ist ein Verbundprojekt mit dem Ziel, Thermoplast-Spritzgießen und Thermoformen von kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten für Strukturteile zu kombinieren. Beim SpriForm Prozess findet in einem Werkzeug eine Umformung von sogenannten Organoblechen und das Spritzgießen von Verrippungen statt. Organobleche sind endlosfaserverstärkte Platten aus Thermoplaste, die unter Temperatureinwirkung ähnlich wie Blech umgeformt werden. SpriForm Bauteile weisen durch die Endlosfaserverstärkung deutlich bessere mechanische Kennwerte auf als konventionelle Spritzgussteile. Im Gegensatz zum Thermoformen bei dem die Gestaltungsfreiheit stark reduziert ist, sind mittels SpriForm, durch das Anspritzen von zusätzlichen Komponenten deutlich komplexere Bauteile realisierbar. Als Halbzeug für den SpriForm Prozess wird gewebeverstärktes Polyamid verwendet. Durch den SpriForm Prozess kann ein Einsparpotenzial von über 50 % der Kosten für Invest und Fertigung erreicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Funktioneller Leichtbau durch Spritzformen (SpriForm)


    Beteiligte:
    Jäschke, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 22 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung stoßbelasteter Sandwich-Strukturen. Funktioneller Leichtbau

    Roth, M.A. / Stöven, T. / Himmel, N. et al. | Tema Archiv | 2001


    Funktioneller Leichtbau mit Strukturschaeumen fuer moderne Fahrzeugkarosseriekonzepte

    Haberling,C. / Haldenwanger,H.G. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2002



    Leichtbau durch Massivumformung

    Raedt, Hans-Willi | Tema Archiv | 2006


    Leichtbau durch Funktionsintegration

    Hoßfeld, Max ;Ackermann, Clemens | TIBKAT | 2020