Die Abschaltung des Verbrennungsmotors bei der Motor-Stopp-Technologie wirkt sich nachteilig auf die Klimatisierung der Fahrgastkabine aus, weil der riemengetriebene Kältemittelverdichter nicht mehr angetrieben wird. Die Insassen erfahren bei längeren Stoppzeiten und sommerlichen Temperaturen einen unangenehmen schnellen Anstieg der Belüftungstemperatur und der Luftfeuchte. Der BEHR Speicherverdampfer ermöglicht den Erhalt von Komfort im Motor-Stopp Betrieb in langen Stoppphasen und damit die Maximierung der Kraftstoffeinsparung im Jahresmittel. Während des Betriebs der Klimaanlage wird Latentmedium eingefroren, das beim Motor-Stopp und damit Stopp des Kältemittelverdichters zur Abkühlung der Luft genutzt wird. Das verwendete Paraffin wurde mit einer Schmelztemperatur von 10° C so gewählt, dass der AC-Komfortbetrieb weiterhin mit geregeltem Kompressor ohne Einschränkung bei 8° C und somit mit bester Effizienz erfolgen kann. Beim realen Fahrbetrieb und einer Umgebungstemperatur von 28° C kann im Stoppfall die Komfortzeit bis zum Erreichen der Ausblastemperatur von 15° C im Vergleich zum Serienverdampfer von ca. 15 s auf über 60 s verlängert werden. Mit Speicherverdampfer können ca. 90 % der ermittelten Stopps im Stadtverkehr bei 25° Celsius Umgebungstemperatur überbrückt werden, auch weil der Speicher bereits nach 30 s ca. 80 % seiner Kapazität zur Verfügung stellt. Der GEHR Speicherverdampfer ist in zwei funktionale Blöcke aufgeteilt, zum einen dem Hauptverdampfer und zum anderen dem luftseitig nachgeschalteten Speicherteil. Im Vergleich zu anderen Konzepten zeigt diese Anordnung signifikante Vorteile in Bezug auf Beladedynamik, Ausnutzung des Latentmediums und damit Stoppzeit und der erzielten Kälteleistung. Hauptgrund dafür ist die konsequente, vollständige Anordnung des Latentmediums nach dem Hauptverdampfer, weil die bereits abgekühlte Luft zusätzlich das Latentmedium von außen einfriert. Darüber hinaus wird diese Be- und Entladedynamik durch ein neu entwickeltes Doppelrohr ermöglicht, das aus einem Kältemittel führenden MPE und einem Außenrohr zur Aufnahme des Latentmediums ausgeführt ist. Der separat kassettierte Speicherteil wird vor dem Löten mit dem Hauptverdampfer zusammengefügt und nach der Oberflächenbehandlung mit Helium auf Leckagen geprüft.

    The reduction of fuel consumption via engine/stop technology at traffic lights and in case of coasting mode is being implemented throughout all vehicle classes. The shutdown of the engine causes disadvantages considering the climatisation of the cabin due to lack of driving force for the belt driven refrigerant compressor. On summer days combined with prolonged red traffic lights the passengers will experience an uncomfortably fast rise of the vent temperature and vent humidity. The BEHR storage evaporator preserves the comfort in engine/stop mode even at times with long engine-off and therefore the maximization of the fuel saving potential in the annual average. After being first-to market in 2010 in the BMW 5-series the BEHR storage evaporator is discussed in detail concerning the design criteria, the specifications and additional measurement data.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Speicherverdampfer für Fahrzeuge mit Start-Stopp Funktion


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 17 Bilder, 5 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Speicherverdampfer für Fahrzeuge mit Start-Stopp Funktion

    Walter, Christoph / Wawzyniak, Markus / Link, Joachim et al. | Tema Archiv | 2012


    Speicherverdampfer für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion

    Wawzyniak, Markus / Link, Joachim | Tema Archiv | 2013


    Start Stopp Funktion fuer Stadtbusse

    Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2017


    Batterie fuer Fahrzeuge mit fortschrittlichem Start Stopp System

    Lanzinger,R. / Johnson Controls,US | Kraftfahrwesen | 2015


    HLK-STEUERUNG FÜR FAHRZEUGE MIT START-/STOPP-MOTOREN

    ROLLINSON JAMES / HOKE PAUL BRYAN / WALLIS MICHAEL STEVEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff