Die Elektromobilität ist Chance und Hausforderung gleichzeitig. Zum einen kann nun ein Verbraucher an unterschiedlichen Orten und bei verschiedenen Anbietern Energie in Anspruch nehmen. Hierbei sind eine Reihe von sicherheitstechnischen Problemen zu lösen, angefangen vom Datenschutz über die Abrechnungs-Modalitäten bis hin zur Sicherstellung der Netzstabilität. Andererseits bieten die Speicherkapazitäten der Elektroautos auch die viel versprechende Möglichkeit, Überkapazitäten regenerativ erzeugten Stromes zwischenzuspeichern und bei Bedarf ins Netz zurück zu speisen. Erforderlich sind also intelligente, dezentralisierte Netze mit einer ausgereiften Regelungstechnik und einer leistungsfähigen Datenkommunikation, genannt "Smart Grids". Sie sollen die Versorgungssicherheit gewährleisten, indem sie lokale Schwankungen von Stromerzeugung und Strombedarf erkennen und intern ausgleichen. Die Schwierigkeiten liegen darin, dass alle Erzeuger und Verbraucher zu integrieren sind und auch die überörtliche allgemeine Energieversorgung angebunden ist. Bei der Kommunikation müssen verschiedene Datennetze nicht nur logisch (Software), sondern auch physikalisch (Glasfaser, Kupfer, Telekommunikationsnetz und Powerline) miteinander arbeiten können. Darüber hinaus gilt es, das Gesamtsystem vor Sabotage und Manipulation zu schützen. Seitens des Gesetzgebers sind als flankierende Maßnahmen vorgesehen eine Anpassung des Straßenverkehrsrechts, steuerliche Anreize sowie eine Anpassung des Emissionsrechts. Auf der Fahrzeugseite wiederum sind vor allem technische Weiterentwicklungen hinsichtlich der Akkumulatorenbatterien und den Fertigungskosten gefordert. Neue Einnahmemöglichkeiten bieten sich begleitend durch Mehrwertdienste sowie durch Werbung der imageträchtigen Technologien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromobilität im urbanen Raum - Erfahrungen und Zukunftskonzepte der Region Berlin-Brandenburg


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch