Im Vergleich zu Schienen ist der Tausch von Schwellen ist teuer, jedoch durch den Einsatz von Betonschwellen und deren langer Nutzungsdauer auch kaum notwendig. Damit ist unter den Österreichischen Randbedingungen der Schotter die limitierende Einzelkomponente im Gesamtsystem Gleis. In den letzten Jahrzehnten wurde intensiv nach Möglichkeiten gesucht, die Belastung des Schotters zu reduzieren. Neben innovativen Schwellenformen, deren Ziel es ist, durch eine größere Kontaktfläche die Kräfte gleichmäßiger und als reduzierte Flächenlast in das Schotterbett einzubringen, ist die Entwicklung elastischer Schwellensohlen ein Hauptfokus dieser Bemühungen. Die Schwellenbesohlung, die in der nun ausgereiften Produktion als integrierter Arbeitsschritt der Schwellenherstellung in den Frischbeton eingearbeitet wird, ermöglicht es, daß sich Schottersteine in die elastische Schicht eindrücken und so die Kontaktfläche Schwelle/Schotter vergrößern. Die Kontaktfläche kann damit von 5 bis 10% bei konventionellen Betonschwellen auf rund 30% vergrößert werden. Testabschnitte haben gezeigt, daß diese Erhöhung der Kontaktfläche eine dauerhaftere, stabilere Gleislage nach sich zieht und damit weniger Instandhaltung und längere Gleisnutzungsdauern erhoffen läßt. Die geringen Mehrkosten für die Schwellenbesohlungen von 19 EUR pro Schwelle im Vergleich zu den Gesamtkosten einer Gleisneulage führen durch die verlängerte Nutzungsdauer auch zu einer Reduktion der Abschreibung und damit zu weiteren Einsparungen. Durch sinkende Anschaffungskosten aufgrund höherer Abnahmemengen werden sich die wirtschaftlichen Kenngrößen weiter verbessern.

    In a cyclical strategy of capital outlay and maintenance, the track is replaced in its entirety on reaching the end of its useful service life. The timing of this replacement is determined by a combination of the Service lives of the individual components and the costs likely to be incurred.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Besohlte Schwellen im netzweiten Einsatz


    Weitere Titelangaben:

    Sleepers fitted with soles now in use throughout the network


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Besohlte Schwellen im netzweiten Einsatz

    Marschnig, Stefan | Online Contents | 2011


    Besohlte Schwellen im netzweiten Einsatz

    Marschnig, Stefan / Berghold, Armin | IuD Bahn | 2011




    Stadtverträglichkeit von Schwellen

    Mangold, M. / Schlabbach, K. | Tema Archiv | 1994