Zur Optimierung der Instandhaltungskosten des Streckennetzes der SNCF untersucht eine Studie den Zusammenhang, der zwischen den Instandhaltungskosten und dem Umfang an erneuerten Anlagen besteht. Im ersten Schritt wird ein Modell für die Erhaltungskosten erstellt (Instandhaltungskosten und Erneuerungskosten) auf der Basis eines Ausfallmodells für ein Bauteil. In einem zweiten Schritt wird die Methode auf ein Modell eines vollständigen Gleises erweitert, indem die Daten der einzelnen Bauteile konsolidiert werden. Da die Erhaltungszyklen durch die Erneuerungsperiode charakterisiert werden, ermöglicht der Vergleich der Kostenkurven über diese Zyklen die Auswahl der Periode, die dem wirtschaftlichen Optimum entspricht. Die Methode beruht auf Konzepten, die in anderen Bereichen üblicherweise verwendet werden und sie ermöglicht tatsächlich eine gute Modellierung der Phänomene, die intuitiv wahrgenommen werden. Die Methode erlaubt auch die Beantwortung anderer Fragen, sie soll auch auf Weichen, Oberleitungen und Kunstbauten angewendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung des wirtschaftlichen Zusammenhangs zwischen Instandhaltung und Erneuerung


    Weitere Titelangaben:

    Modelling the economic correlation between maintenance and replacement measures


    Beteiligte:
    Antoni, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch