Die hochauflösende flächenhafte Feuchteuntersuchung großer Bauwerke (z.B. an Betonbauwerken, Flachdächern, Brücken, Tunneln, Straßen, Kellern und Bodenaufbauten) war bisher kaum möglich, da es keine Technologie gab, mit der derartige Untersuchungen mit erträglicher Geschwindigkeit durchgeführt werden konnten. Für die Lösung solcher Aufgabenstellungen eignet sich besonders der neue mobile Mikrowellenscanner 'Moist Scan'. Der Feuchtescanner arbeitet nach dem Prinzip einer Feuchtekamera auf Mikrowellenbasis, die im Unterschied zu optischen Techniken auch in Objekte hineinsehen kann. Dadurch lassen sich Feuchteuntersuchungen auf größeren Flächen zerstörungsfrei und effizient durchführen. So sind mit einem einzigen Scan, Messungen in mehreren Tiefenschichten und mit hoher Ortsauflösung in einer bisher nie dagewesenen Geschwindigkeit möglich. Besonders auf Autobahnen hat sich Moist Scan durch die hohen Messgeschwindigkeit, der einfachen Datenaufnahme und -auswertung bereits bewährt. Darüber hinaus können erstmals auch in größeren Bauwerken flächenhafte Feuchteuntersuchungen zerstörungsfrei durchgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moist Scan - Mikrowellen-Feuchtescanner scannt Autobahnen. Feuchteuntersuchung von Bauwerken


    Beteiligte:
    Göller, Arndt (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Autobahnen

    Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff



    Autobahnen in Deutschland

    Thorbecke, Franz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1979


    Wegweisung auf Autobahnen

    Koßmann, Ingo | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2018

    Freier Zugriff