Durch die Verwendung der Magnet-Impuls-Defektoskopie (MID) durch die OOO Gazpromenergodiagnostika können Rohrtouren in Untergrundgasspeichern auf eine Vielzahl von Defekten untersucht werden. Die Messmethode beruht auf der Untersuchung des elektromagnetischen Wirbelfeldes, welches durch eine Generatorspule in einer verrohrten Bohrung erzeugt wird. Die charakteristischen Eigenschaften dieses Feldes hängen von den Wanddicken der Rohre, vom Durchmesser der Rohre sowie vom Aufbau der Sonde ab. Mit der MID steht innerhalb akzeptabler Messtoleranzen ein kostengünstiges Verfahren zur Ermittlung des Verschleißzustandes von Rohrtouren (Förderrohrtour und Letzte zementierte Rohrtour) in Bohrungen zur Verfügung. Aufwendige Vorbereitungen von Bohrungen zur Durchführung anderer Messverfahren zur qualitativen und quantitativen Ermittlung von Veränderungen an der Förderrohrtour entfallen. Die Interpretation der Messkurven erfordert viel Erfahrung durch die Messspezialisten. Die Exaktheit der Bohrlochdokumentation ist durch die Bohrlochinhaber zur gewährleisten. Insbesondere bei Altbohrungen können sonst Fehlinterpretationen auftreten. Es ist deshalb von Vorteil, wenn nach Abteufen bzw. Neukomplettierung einer Bohrung eine Nullmessung mit der MID-K (Messsonde) erfolgt, die dann in festzulegenden Abständen auf Änderungen der Rohrtouren zugrunde gelegt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen bei der Untersuchung von Speicherbohrungen mittels Magnet-Impuls-Defektoskopie


    Weitere Titelangaben:

    Experiences in inspecting underground gas storage wells with Magnetic-Impulse-Detection


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Untersuchung von Impuls-Gegentaktwandlern zur Steuerung von Fahrmotoren

    Volotkovskij, S.A. / Ulsin, V.A. | Tema Archiv | 1975


    Experimentelle Untersuchungen zur Impuls-Impuls-Überlagerung beim Heterodynempfang

    Malota, Friedrich / Institut für Optoelektronik | TIBKAT | 1985


    Impuls-Trennkupplungsanordnung

    TRINKENSCHUH ANDREAS / RUDER WILLI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Der kalifornische Impuls

    Meiners, J. | Tema Archiv | 2002