Zunehmende Zuggeschwindigkeiten und Zugdichte gekoppelt mit einer fortschreitenden Automatisierung des Betriebs und einer Rationalisierung der Instandhaltung stellen höchste Anforderungen an die Signaltechnik. Weltweit setzen deshalb Bahnen verstärkt Achszähler auf Haupt- und Nebenstrecken für alle Streckengleise, Durchgangsgleise und Überholungsgleise der Bahnhöfe ein. Achszähler der Firma Thales (früher Alcatel) sind seit den 60er Jahren mit derzeit über 40000 Achszählpunkten weltweit bei mehr als 30 Bahnen im Einsatz. Mit dem neuen Zählpunkt Zp30K werden zum einen die Lebenszykluskosten reduziert und zum anderen weitere Einsatzmöglichkeiten für den verbreiteten Mehrabschnitts-Achszähler Az LM der Firma Thales erschlossen.

    Increasing train speeds and a higher amount of traffic together with increasing automation of operations and rationalization impose the highest demands on signalling equipment. For these reasons the trend on railways worldwide is towards using axle counters for main lines, secondary block lines and in stations. Axle counters from Thales (previously Alcatel) have been used since the 60's. A total of around 40000 detection points are in service worldwide with over 30 railway networks. With the new detection point Zp30K the lifecycle costs have been reduced and additional features implemented for use in the popular multiple section axle counter Az LM.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovation in der Achszählpunkt-Technologie


    Weitere Titelangaben:

    Innovation in the detection point technology


    Beteiligte:
    Dreßler, Ingrid (Autor:in) / Klemm, Rainer (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 101 , 7/8 ; 12-14


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch