Eine Möglichkeit, der Verbrauchsreduzierung bei Schienenfahrzeugen mit Dieselantrieb wäre die Reduzierung der Leerlaufanteile des Motors. Dann müssten die Zusatzaggregate aber bei abgeschaltetem Motor aus anderen Energiequellen versorgt werden. Hinsichtlich des Traktionsbetriebes könnten die Zusatzaggregate und die Leistungsübertragung mit einer intelligenten Antriebssteuerung so gesteuert werden, dass sich der Dieselmotor im optimalen Verbrauchskennfeld bewegt. Eine weitere Maßnahme ist der Einsatz von Energiespeichern zur Rückgewinnung und Nutzung von Bremsenergie. Derartige Maßnahmen sind zum großen Teil aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen noch nicht sinnvoll. Sinn machen Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung nur dann, wenn dadurch die Lebenszykluskosten gesenkt werden können. So kann die begrenzte Lebensdauer eines Energiespeichers die Reduzierung der Lebenszykluskosten schnell zunichte machen. Von Voith Turbo wird ein zukunftsweisendes Antriebspaket für Dieseltriebwagen entwickelt, das verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung von Lärm, Emissionen und Kraftstoffverbrauch aufzeigt. Eine Komponente, der Voith SteamDrive, ist ein System zur Effizienzsteigerung des Dieselmotors durch die Nutzung der Abwärme des Antriebs. Auf Basis eines geschlossenen Dampfkreisprozesses erzeugt SteamDrive ein zusätzliches Drehmoment, das entweder direkt für den Antrieb des Fahrzeugs oder als Antrieb für die Zusatzaggregate genutzt werden kann. Eine andere Komponente ist das Konzept eines Hybridantriebs für Schienfahrzeuge unter besonderer Berücksichtigung der Lebenszykluskosten. Der Voith Hydrobrid berücksichtigt besonders die Anforderungen an eine lange Lebensdauer. Der Hydrobrid-Mikrohybrid, Basis der Start-Stopp Funktion des Dieselmotors, kann im Bauraum einer konventionellen Starterbatterie untergebracht werden. Der Voith Hydrobrid-Parallelhybrid verwendet vor allem hydrostatische Energiespeicher. Hier wird beim Bremsen des Fahrzeugs eine hydrostatische Pumpe angetrieben, die ein zusätzliches Bremsmoment erzeugt. Die Koordination des pneumatischen, dynamischen und hydrostatischen Bremssystems erfolgt durch ein elektronisches Bremsmoment.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiekosten als LCC-Kostentreiber - Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung bei Schienenfahrzeugen mit Dieselantrieb


    Beteiligte:
    Tengler, Heinz (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dieselantrieb fuer Schiffe

    Paxman,GB / Dorman,GB | Kraftfahrwesen | 1986


    Zweiteiliger Regionaltriebwagen mit Dieselantrieb

    Lübke, Dietmar | IuD Bahn | 2011


    Offen und mit Dieselantrieb

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Reibungsminderung als Massnahme zur Verbrauchsreduzierung

    Schwaderlapp,M. / Maassen,F. / Pischinger,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Aufladung als Konzept zur Verbrauchsreduzierung

    Langen, P. / Mallog, J. / Theissen, M. et al. | Tema Archiv | 1993