Im vorliegenden Beitrag wird eine Simulations- und Bewertungsmethode vorgestellt, um die Performance von Fahrerassistenzsystemen mit aktivem Regeleingriff, wie ACC, Bremsassistent, Pre-Crash-System, Spurwechsel-, Einpark- oder Notbremsassistent, zu untersuchen und zu optimieren. Ausgangspunkt dieser Methode ist ein eventbasierter Ansatz, bei dem mit Hilfe von realen Fahrversuchen und Risiko-Analysen wichtige Versuchszenarien für den Test der Systeme identifiziert und in einem umfassenden Test- und Bewertungskatalog zusammengefasst wurden. Um den so entstandene Szenarienkatalog in der Simulation abzubilden, wurde die Fahrdynamiksimulationsumgebung CarMaker für die Anforderungen des eventbasierten Testens angepasst. Es wurden unter anderem Erweiterungen am Fahrermodell vorgenommen und eine interaktive, an die Manöversteuerung des Testfahrzeugs gekoppelte Steuerung des Umgebungsverkehrs implementiert. Diese Lösung erlaubt es, beliebig viele Testvektoren, -konfigurationen und -varianten der Szenarien in einer vollen Testautomatisierung effektiv umzusetzen. Die Performance der Systeme kann so mit einer hohen Testabdeckung untersucht und die optimale Regelstrategie der Assistenzsysteme sichergestellt werden. Angewendet werden kann die Methoden- und Toolkette durchgängig für Model-in-the-Loop-, Software-in-the- Loop- und Hardware-in-the-Loop-Tests.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulationsmethoden zur Evaluierung und Verifizierung der Funktion, Güte und Sicherheit von Fahrerassistenzsystemen


    Weitere Titelangaben:

    Simulation methods to evaluate and verify functions, quality and safety of advanced driver assistance systems


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch