Das traditionelle Organisationsmodell der Produktionsplanungs- und Steuerungsprozesse (PPS-Prozesse) beim Automobilhersteller mit seinen planenden und operativen Geschäftsprozessen stößt hinsichtlich des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und zunehmender Turbulenz an seine Grenzen. Der in dieser Arbeit entwickelte 'Integrative PPS-Regelkreis' integriert die planenden und operativen Geschäftsprozesse durch Rückkopplung der operativen Geschäftsprozesse in die planenden Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung der 'Vorhersagegenauigkeit von Bedarfen' und der 'Verspätung der Reifegraderreichung bei Neuanläufen'. Die Funktionalität des Regelkreises wird über 'Integrative PPS-Module' als Erweiterung im klassischen PPS-System realisiert und anhand ausgewählter Praxisfälle diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulative Bewertung ausgewählter Stellgrößen im PPS-Regelkreis


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    159 Seiten, 93 Bilder, 22 Tabellen, Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bewertung der aktiven Sicherheit im Regelkreis Fahrer-Fahrzeug-Strasse

    Boettiger,F. / Reichelt,W. | Kraftfahrwesen | 1990


    Beitrag zur Identifizierung geometriebeeinflussender Stellgrößen im Karosseriebau

    Schwarz, Christian / Technische Universität Chemnitz / Verlag Wissenschaftliche Scripten | SLUB | 2023



    Im physiologischen Regelkreis

    British Library Online Contents | 2011


    Beitrag zur Identifizierung geometriebeeinflussender Stellgrößen im Karosseriebau

    Schwarz, Christian / Technische Universität Chemnitz / Verlag Wissenschaftliche Scripten | TIBKAT | 2023