Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben einen Einsenkungsmesswagen entworfen, mit denen sich Schieneneinsenkungen kontinuierlich messen lassen, so dass auf Teststrecken mit verschiedenen Schwellenbesohlungen empirische Daten für eine ausreichend exakte Berechnung gewonnen werden konnten. Um die vereinfachten Fertigelementmodelle mit zusammen hängenden Werten in Bezug auf die vor Ort gemessenen Gleismesswerte zu versorgen, wurde eine senkrechte Steifigkeitsprüfung mit einem Gleisjoch und besohlten Schwellen in einem Schotterschwimmbad im Gleislabor durchgeführt. Die Betonschwellenbesohlungsfestigkeiten wurden mit einer Normschotterplatte (NSP) gemessen und mit den Ergebnissen der senkrechten Steifigkeit im Schotterschwimmbad verbunden. Das Ergebnis ist ein empirisches Verhältnis, durch das die Gleiseinsenkung der besohlten Betonschwellen abgeschätzt werden kann, indem man die Schwellenbesohlungsfestigkeit mittels NSP misst. Ziel einiger der durchgeführten Berechnungen war es, die Empfindlichkeit je nach Vielseitigkeit des Berechnungsmodells darzulegen. Es zeigte sich, dass die Pauschalsteifigkeitsmessungen im Schotter ähnliche Werte ergeben wie die vor Ort durchgeführten Gleismessungen. Bezüglich der Steifigkeit im Schotterschwimmbad entsprechen die Werte nicht der Schottersteifigkeit mit steifem Boden, sondern in hartem bis halbhartem Boden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schieneneinsenkung und Schwellenbesohlungssteifigkeit


    Weitere Titelangaben:

    Rail placement and USP stiffness


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 59 , 6 ; 39-44


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 6 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch