Verbesserungen der Bediensicherheit bei der Fahrer - Fahrzeug - Interaktion stellen den Fokus der Arbeiten am Audi Fahrsimulator dar. Mit den hier vorgestellten Studien wurde untersucht, ob die Ergänzung von Sprachbedienkonzepten um haptische Bedienmöglichkeiten einen Vorteil darstellt. In zwei Studien wurden Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz von neuen multimodalen Konzepten zur Navigationszieleingabe untersucht. Nutzer wünschen sich redundante Möglichkeiten der Eingabe, nutzen vermehrt die Sprachbedienung und nehmen auch die Möglichkeit des Wechsels in andere Eingabemöglichkeiten innerhalb einer Navigationszieleingabe in Anspruch.

    Improving the operational safety of mobile operating concepts is the main task of the work at the Audi driving simulator. Two studies seek to find answer whether automotive speech-dialogue-systems can be enhanced with haptic input modalities in order to make them more usable. Two studies were set up to evaluate acceptance and usability of new multimodal concepts for the destination input. The test persons asked for redundant entry possibilities, make greater use of the speech-dialogue-system and take advantage of the possible switch to other operating modes within the destination entry task.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eignen sich multimodale Bedienkonzepte zur Korrektur von Fehlern der Sprachbedienung im Fahrzeug. Untersuchungen im Audi Fahrsimulator


    Beteiligte:
    Mischke, M. (Autor:in) / Hamberger, W. (Autor:in) / Spanner-Ulmer, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch