Mit der Entwicklung alternativer Antriebe sind die Anforderungen an die Fahrzeugsteuerung entsprechend komplexer geworden. So kommen in Hybridfahrzeugen neue Komponenten, wie z.B. Elektromotoren, Batterien, Leistungsumrichter, Spannungswandler sowie weitere elektrifizierte Bauteile (Bremse, Lenkung, Klimakompressor, Getriebeaktuatoren, etc.) zum Einsatz, die mit den bereits bestehenden Systemen abgestimmt werden müssen. In den hier vorgestellten Projekten wurden Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion an einem Golf TSI 1,4 Liter sowie Potentiale von zukünftigen Hybridfahrzeugkonzepten aufgezeigt. Bei den Analysen konnte gezeigt werden, dass der Basisverbrauch in dem Versuchsfahrzeug von 7,2 l auf 100km um 20% auf 5,7 l reduziert wird. Auch im Autobahnzyklus wird eine Verbrauchsreduktion um fast 20 % erzielt, wobei die verringerten Fahrwiderstände mit etwa 11 % einen deutlich größeren Einfluss haben als im NEDC. Als eine weitere sinnvolle Ergänzung des hier vorgestellten Fahrzeugkonzepts ist die Verwendung eines automatisierten Getriebes anzusehen. Somit würde die optimierte Gangwahl, die eine Zunahme der Schaltvorgänge um 30 % bewirkt, komfortabel sichergestellt, ohne den Verbrauch nennenswert zu erhöhen. In dem Hybrid-Projekt wurden über die Hybrid-Basissteuerung hinaus Maßnahmen und Möglichkeiten analysiert, um Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Komponentenbelastung zu reduzieren. Es wurde gezeigt, welche Möglichkeiten der Einflussnahmen bestehen und wie diese in einer Hybridfahrzeugsteuerung umgesetzt werden können. Derzeit befinden sich das Fahrzeuge im Aufbau, an dem die zunächst theoretisch ermittelten Maßnahmen zur Integration von Vorausschauinformationen realisiert und die Potentiale verifiziert werden sollen. Zum Projektabschluss werden die Ergebnisse anhand von Probandenversuchen überprüft und hinsichtlich der unterschiedlichen Umsetzung - speziell beim (teil-)automatisierten Fahren - bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potenziale zur Kraftstoffeinsparung für konventionelle und Hybrid-Fahrzeuge


    Beteiligte:
    Schuessler, Martin (Autor:in) / Espig, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kraftstoffeinsparung durch Diagnose

    Oppermann,G. / Foerster,S. / Sommer,W. et al. | Kraftfahrwesen | 1986


    Kraftstoffeinsparung mit Schnellstoppduese

    Henker,E. / WTZ Automobilbau,Karl-Marx-Stadt | Kraftfahrwesen | 1980


    Neue Motorenoeladditive zur Kraftstoffeinsparung

    Augustin,E. / Stiegemeyer,H. / Rumpf,K. | Kraftfahrwesen | 1979


    Moeglichkeiten der Kraftstoffeinsparung bei Traktoren

    Hofmann, K. / Brunner, H. | Tema Archiv | 1988