Wenn bei steigender Komplexität und Funktionsvielfalt im Fahrzeug anspruchsvolle Qualitätsziele unter hohem Zeitdruck erreicht werden sollen, ist dies nur durch eine Optimierung der gesamten Prozesskette möglich. Im Beitrag wird ein bereichsübergreifendes Qualitätsmanagementsystem in der Prozesskette Elektrik/Elektronik beschrieben, das zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung geführt hat. In dieses System wurden auch die Lieferanten eingebunden, sodass nach einer Laufzeit von 5 Jahren die Zahl der Elektrik-/Elektronik-bedingten Schadensfälle um mehr als 60 % gesenkt werden konnte. Die Gewährleistungskosten für E/E-Umfänge konnten halbiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätsmanagement in der Prozesskette Elektrik/Elektronik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 1 ; 6-12


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitaetsmanagement in der Prozesskette Elektrik/Elektronik

    Schleuter,W. / Sterler,G. / Schoeffel,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Integrierte Methoden und Werkzeuge zur Optimierung der Prozesskette Elektrik/Elektronik

    Bortolazzi,J. / Hense,B. / Hirth,T. et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    Integrierte Methoden und Werkzeuge zur Optimierung der Prozeßkette Elektrik/Elektronik

    Bortolazzi, J. / Hense, B. / Hirth, T. et al. | Tema Archiv | 1998


    Erfahrungsbericht von der PDM-Einfuehrung in der Prozesskette Elektrik/Elektronik bei BMW

    Wehlitz,P. / Werner,A. / Rittmann,G. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Erfahrungsbericht von der PDM-Einführung in der Prozeßkette Elektrik/Elektronik bei BMW

    Wehlitz, P. / Werner, A. / Rittmann, G. et al. | Tema Archiv | 2000