CCD (charge coupled devices) und CMOS (complementary metal oxide semiconductor) Bildsensoren benutzen unterschiedliche Verfahren, um Bilder zu digitalisieren. Die Gemeinsamkeit beider Technologien ist die Umwandlung von Photonen in elektrische Ladung und die Weiterverarbeitung zu digitalen Signalen. In einem CCD Sensor wird die Ladung jedes einzelnen Pixels zentral in Spannungswerte umgewandelt und mit Hilfe einer externen Schaltung in ein digitales Signal konvertiert. Im Gegensatz zu dieser zentralen Umwandlung verfügt bei einem CMOS Sensoren jeder Pixel über einen eigenen Konverter. In den Sensor integriert ist darüber hinaus die Schaltung zur Analog-Digitalwandlung, so dass der Sensor mit wenigen externen Bauelementen auskommt. Durch die höhere Integration lassen sich kostengünstigere Produkte entwerfen, allerdings ist auch die aktive Fläche, d.h. die Fläche, die für den eigentlich Sensor zur Verfügung steht, klein im Vergleich zu einem CCD-Sensor. Zudem muss der CMOS-Prozess gut beherrscht werden, damit Schwankungen der physikalischen Parameter die Bildqualität nicht zu sehr beeinträchtigen. CCD-Sensoren liefern heute noch eine bessere Bildqualität als CMOS-Sensoren, allerdings zu einem gewissen Preis bezüglich der Integrationsdichte und der Systemkosten. Speziell für Anwendungen in den Bereichen Industrieautomation, Bilderkennung und Medizintechnik ist die Bildqualität aber wichtiger als geringe Bauteilkosten und hohe Integrationsdichte. Mit den Fortschritten in der Prozesstechnik haben allerdings auch die CMOS-Sensoren aufgeholt und werden in vielen Anwendungen eingesetzt, u.a. bei Digital-, Überwachungs- und Webkameras und auch in Automobilanwendungen. Die Anwendung von speziellen Grafikcontrollern für die Kodierung, Dekodierung und Anzeige von Kamerasignalen in Automobilen wurde diskutiert und mehrere Architekturen vorgeschlagen, die als Startpunkt für eigene Entwicklungen in diesem Bereich dienen können. Abhängig von der Verfügbarkeit bereits vorhandener Übertragungskapazität lassen sich bei Verwendung spezieller Hardware kostengünstig Systeme realisieren, ohne unnötig Redundanzen aufzubauen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration von Bildsensoren im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Integration of image sensors in vehicles


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 10 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch