Der Trend zu mehr Leistung und Hubraum sowie die Zusatzausstattungen für mehr Sicherheit und Komfort zwingt die Automobilhersteller, das Gewicht der Hauptbaugruppen ihrer Fahrzeuge zu reduzieren, um dadurch Kraftstoff zu sparen. Gute Voraussetzungen dazu bieten Druckgussbauteile aus Aluminium oder Magnesium. Ein Beispiel hierfür sind die Türinnenrahmen der neuen S-Klasse von Mercedes-Benz. Für die Integration von Druckgussteilen in moderne Fahrzeugstrukturen ist deren Eignung für unterschiedliche Fügetechniken unerlässlich. Druckguss ist unter bestimmten Voraussetzungen gut schweißbar. Im Rahmen der Entwicklungsarbeiten zur Fertigung der Türinnenrahmen der neuen S-Klasse von Mercedes-Benz, bei denen ein Strangpressprofil mit einem Druckgussbauteil zu verbinden ist, wurde von Georg Fischer Automotive in Zusammenarbeit mit Scheibner Schweißtechnik im österreichischen Bruck die gesamte Prozesskette analysiert und optimiert. Dabei zeigte sich, dass mit dem Metall-Inertgas-Schweißen (MIG-Schweißen) beste Voraussetzungen für eine hoch beanspruchbare und sichere Verbindung beider Aluminiumbauteile gegeben sind. Die wichtigsten gießtechnischen und schweißtechnischen Einflüsse werden im Beitrag beschrieben. Die Schmierstoffmenge hat einen erheblichen Einfluss auf die Schweißbarkeit des Druckgussbauteils, weil sie verdampft und von der Schmelze aufgenommen wird. Je weniger Schmierstoff erforderlich ist, desto geringer ist die Porosität des Bauteils. Um bestmögliche Bedingungen hinsichtlich der Schweißbarkeit zu schaffen, wurden die Druckgießmaschinen daher mit einem neuartigen Dosiersystem für das Kolbenschmiermittel ausgestattet. Es wurden auch zwei Schweißzusatzwerkstoffe untersucht, und zwar die Werkstoffe AlMg4,5Mn (5183) und AlSi12 (4047). Aufgrund der nahezu eutektischen Zusammensetzung (Si-Gehalt 11,7 %) und der niedrigen Schmelztemperatur von 580 Grad C des Drahts aus Al-Si12 ist die Viskosität des Schmelzebads niedriger, Entstehende Gasporen wandern daher zur Oberfläche, was eine erhöhte Oberflächenporosität zur Folge hat. Außerdem sind bei Verwendung dieses Schweißzusatzwerkstoffs die Porendurchmesser kleiner und die Porenverteilung homogener.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schweißbarer Aluminium-Druckguss. Türinnenrahmen der Mercedes-Benz S-Klasse


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch