Alternative Varianten mechanischer Flugsteuerungen wurden unter Einbeziehung moderner Bauweisen und Werkstoffe mit dem Ziel untersucht, das Gewicht zu reduzieren und den Fertigungsaufwand zu senken. Aufbauend auf einer Analyse des Standes der Technik und der Aufstellung eines Ordnungsschemas wurden durch methodisches Vorgehen verschiedene Alternativen erarbeitet. Als ein alternatives Übertragungsglied wurden Zug/Druckstäbe untersucht, die konzentrisch in einem Rohr geführt werden. Ein solches Übertragungsglied ist relativ einfach aufgebaut, weist durch die geringe Anzahl der Elemente ein geringes Spiel auf und benötigt einen kleinen Einbauraum. Zum Einbau dieses Steuerungselementes muss die Flugzeugstruktur nicht durch Löcher in der Faserstruktur gestört werden, da das äußere Führungsrohr in die vorhandene Flugzeugstruktur eingeklebt wird. Mit diesen Elementen wurden erste Versuche hinsichtlich des zu erwartenden Wirkungsgrades unter Last durchgeführt , die vielversprechend verliefen. In Hinsicht auf die zu verwendenden Materialien sind Aluminium und CFK als mögliche Favoriten in Hinsicht auf Steifigkeit und Gewicht ermittelt worden. Bedingt durch das geringe benötigte Einbauvolumen werden ganz neue Möglichkeiten für die aerodynamische Steuerung eröffnet. Von mehreren differenziert ausschlagenden Rudern, über Spoiler bis hin zur Betätigung adaptiver Flügel scheinen verschiedene Möglichkeiten realisierbar. Ein besonders interessantes Einsatzgebiet könnte die Flugsteuerung an Hochleistungssegelflugzeugen mit hoher Spannweite und extremer Streckung sein. Zur Umsetzung der Zug/Druckbewegung des Stabes auf die Rotationsbewegung der Ruderfläche wurde ein rotatorischer Aktuator entwickelt, der in der Lage sein soll, ein Querruder anzutreiben. Ein Prototyp dieses Aktuators wird im Moment gebaut. Im Anschluss sollen mit diesem dann erste Bauteilversuche durchgeführt werden. Der Aktuator soll zusammen mit den Zug/Druckstäben in einen Versuchsflügel integriert und entsprechende Versuche an dem Gesamtsystem zum Vergleich mit einem konventionellen Flugsteuerungssystem hinsichtlich Reibung, Spiel und Steifigkeit durchgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternative Varianten mechanischer Flugsteuerungen


    Beteiligte:
    Haase, Gunnar (Autor:in) / Deters, Ludger (Autor:in) / Engelmann, Frank (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch