Am 1. Juni 2005 greift das Ablagerungsverbot für nicht behandelte Abfälle gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz und TA-Siedlungsabfall. Entsprechend dürfen dann auch keine Shredderrückstände mehr deponiert werden, wenn sie nicht den in der TASl angegebenen Anforderungen entsprechen. Weitere rechtliche Vorgaben für die Verwertung von Shredderrückständen sind in der Altfahrzeugverordnung enthalten. Die mechanischen Verfahren ermöglichen ohne eine Behandlung der Shredderrückstände derzeit nicht die Vorgaben der AltautoV für 2006 bzw. 2015. Auch eine Ablagerung der heizwertreichen Leichtfraktion auf der Deponie ist nach dem 01. 06. 2005 nicht mehr möglich. Eine thermische Behandlung ist also notwendig. Die vorgestellten Verfahren nutzen dabei meist nicht die gesamten Shredderrückstände, sondern nur die heizwertreichen Anteile nach einer wie auch immer gearteten mechanischen Vorbehandlung. Eine Kombination mechanischer und thermischer Verfahren ist also in Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben notwendig. Die aktuelle Entsorgungssituation von Shredderrückständen ist aufgrund der Materialeigenschaften und den fehlenden wirtschaftlichen Verwertungsverfahren durch die Entsorgung auf Deponien geprägt. Durch die Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung am 01. 06. 2005 ist eine Deponierung von unbehandelten Shredderrückständen nicht mehr möglich. Weiterhin müssen die Quoten der Altfahrzeugverordnung erfüllt werden. Etwa 70 % der Altkarossen werden als Fe- und NE-Metalle stofflich verwertet. Weitere 10% nichtmetallische Anteile müssen demontiert als Bauteile wiederverwertet werden. Die restlichen 20% entfallen auf Shredderrückstände, die dann wie folgt verwertet werden müssen: ab 01. 01. 2006 müssen 25 % der Shredderrückstände (5 % der Altfahrzeuge) stofflich oder energetisch verwertet werden, ab 01. 01. 2015 müssen 25 % der Shredderrückstände (5% der Altfahrzeuge) stofflich verwertet werden und weitere 50 % (10 % der Altfahrzeuge) anderweitig verwertet werden (stofflich oder energetisch). Verschiedene Verfahren zur Behandlung von Shredderrückständen wurden vorgestellt, wobei verschiedene technologische Ansätze aufgezeigt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Juni 2005,2006 und 2015 - Meilensteine für die Verwertung oder Beseitigung von Shredderrückständen?


    Beteiligte:
    Botsch, Martin (Autor:in) / Heering, Markus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 23 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz: Energetische Verwertung oder Beseitigung?

    Lahl, Uwe / Kuchta, Kerstin / Jager, Johanne et al. | IuD Bahn | 1996


    Meilensteine

    Walter, Peter P. | IuD Bahn | 2003



    Muscle Car Meilensteine

    Lyons, Dan ;Scott, Jason | SLUB | 2013


    Postsäulen und Meilensteine

    Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen | TIBKAT | 1996